Ein kleines, junges Team aus dem niederbayrischen Rottal hat sich zur Passion gemacht, alte Senfgeheimnisse wieder wach zu küssen! Traditionell bleiben und dabei trozdem mit Raffinesse und Mut neue Mischungen enststehen zu lassen. Die Entscheidung für biologisch kontrollierten Anbau wurde dabei bewusst nicht nur aus der Leidenschaft für Essen, sondern auch zur Stärkung der Gesundheit getroffen. Mit viel Liebe und Aufwand sowie handwerklichem Geschick ist es dem kleinen Team um Thomas Weber gelungen, ein regionales Produkt zu schaffen, das sich durch höchste Qualität aus natürlich ökologischen Zutaten auszeichnet.
Thomas Weber zur Herstellung des Senfs:
Als Rohstoffe gibt es drei verschiedene Senfsaaten, die etwas milderen gelben oder weißen, sowie die schärferen braunen und schwarzen Senfsaaten. Wir verwenden in unserer Senfmanufaktur ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau, keinerlei Aromen, Konservierungsstoffe oder sonstige Zusatzstoffe. Die gelben Senfsaaten beziehen wir aus Süddeutschland und braune Senfsaaten aus Indien, die FAIR gehandelt werden. Die meisten unserer Rohstoffe bekommen wir regional von kleineren Erzeugern, zu denen wir persönlichen Kontakt halten, um stets beste und frischeste Zutaten für unsere hochwertigen Produkte zu erhalten. Ebenso achten wir darauf, einheimische Ingredienzen wie Honig, Rübenzucker, Weißweinessig oder Apfelessig zu verarbeiten. Wir wirken auch im Programm " Regional+Fair" mit. Die Senfsaat wird jedes mal frisch geschrotet und anschließend mit Wasser, Essig und Gewürzen eingemaischt. Im Zweiten Arbeitsgang wird die Maische mit 2 schweren Granitsteinen im Kaltmahlungsverfahren vermahlen um alle ätherischen Öle zu erhalten. Die Steine drehen sich dabei mit ca. 60 Umdrehungen pro Minute. Dieses Verfahren garantiert den hohen Geschmack unserer Produkte. Anschliesend wird der Senf abgefüllt.
Senf-Geschichte:
Senf zieht sich wie ein " roter Faden" durch die Menschheitsgeschichte bis in die heutige Zeit. Senf gilt seit mehreren Jahrtausenden als eines der am weitesen verbreiteten Gewürze in der Welt. Senf wurde schon in der Bibel erwähnt und man geht davon aus, dass ihn die Chinesen bereits vor 3000 Jahren kultivierten. Man glaubt, dass Senf aus dem alten Ägypten stammt und durch die Römer nach Europa gebracht wurde. Die Römer verwendeten den Senf als Lebensmittel und Medizin um Hysterie, Schlangenbisse und Beulenpest zu behandeln. Auch der griechische Arzt Pednios Dioskurides beschrieb bereits im ersten Jahrhundert nach Christus in seiner "Materia Medica" die heilende Wirkung von Senf. Verantwortlich für die verdauungsfördernde Wirkung von Senf sind die ätherischen Öle. Diese regen auf natütliche Art und Weise den Speichelfluss und die Magensaftproduktion an. Darüber hinaus wird vermutet, dass die im Senf enthaltenen sekunderen Pflanzenstoffe im Darmtrakt antimikrobielle und krebsvorbeugende Wirkung haben.
In dieser frühgeschichtlichen Zeit galt angegorener Traubensaft als beliebtes Getränk, welches oft mit Senfkörnern gewürzt wurde. Der Traubensaft ist als Most bekannt, daraus entstand das Wort Mostrich von "brennender Most". Im französichen nennt man ihn heute noch Mostarde.
Mit den Römern kam der Senf über die Alpen nach Mitteleuropa. Seinem Siegeszug bei den gekrönten Häuptern Europas stand damit nichts mehr Im Weg. Im Jahre 795 ordnete Karl der Große den Senfanbau in Deutschland sogar offiziell an. Und Ludwig der XI von Frankreich ging angeblich nie ohne Senftöpfchen aus dem Haus - für den Fall das er bei senfabstinenten Barbaren übernachten musste.
Diesen hervorragenden Senf können Sie unter www.weber-senf.de bestellen!
Text und Fotos: Senfmühle Thomas Weber

ESSEN MIT GENUSS - DIE NEUESTEN NACHRICHTEN
Crêpes - die Geschichte der le…

Crêpes sind auch hierzulande eine begehrte Spezialität. Die leckeren, dünnen Eierkuchen er... weiterlesen ...
Herbstliche Küche: Start in di…

Ein miserabler Sommer und ein verfrühter Herbstanfang - für Pilze sind das optimale Beding... weiterlesen ...
Kurkuma - die leuchtend gelbe …

Kurkuma. Die leuchtend gelbe Unbekannte präsentiert sich facettenreich.Gelbwurz, Indisch... weiterlesen ...
eine köstliche Herbstfrucht is…

Ab Mitte Oktober erobern jedes Jahr die großen, ovalen Kakis der spanischen Sorte "Rojo Br... weiterlesen ...
Gesund und schmackhaft – Mehl …

Bereits seit der Steinzeit mahlt der Mensch frisches Mehl aus verschiedenen Getreidesorten... weiterlesen ...
Obst und Gemüse für den Gourme…

Obst und Gemüse gehören auch im Winter auf den Tisch. Dank des Zusammenwachsens der Länder... weiterlesen ...
Obst & Gemüse im Gourmetherbst

Wenn sich die Blätter herbstlich färben und die Tage kürzer werden, beginnt eine herrliche... weiterlesen ...
Esoliv wird (noch) süßer

Esoliv repräsentiert die spanische kulinarische Welt nicht nur durch sein Olivenöl, seine ... weiterlesen ...
Esoliv, und nicht Fischers Fri…

Wer denkt, dass Esoliv ausschliesslich für hochwertiges Olivenöl aus Spanien steht, hat si... weiterlesen ...
Gourmetkäse aus der Alpmanufak…

Bei den Landwirtschaftlichen Betrieben in der Ferienregion Gstaad dreht sich fast alles um... weiterlesen ...
Esoliv, "goldiges" Olivenöl de…

Es wird oft das flüssige Gold Andalusiens genannt, das Olivenöl aus Jaén, der Hauptstadt d... weiterlesen ...
Spargel - Das Königsgemüse

Für viele Genießer ist der Monat April ein sehr wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste... weiterlesen ...
Feinste belgische Schokolade i…

Vergleichen wir das Angebot an Schokolade über die letzten Jahrzehnte hinweg, dann fällt e... weiterlesen ...
Balsamico - Alles Essig?

Im Salat, als Dekoration, zur Pasta und sogar als Eissorte – der Balsamico lässt uns kulin... weiterlesen ...
Alles Essig im Weinessiggut Do…

Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Georg Wiedemann nun schon diesem ganz speziellen, trad... weiterlesen ...
Venezianisches Gourmet-Rezept …

Ein etwas anderes Rezept direkt aus dem Herzen von Venedig. Der Buchautor Michael G. Fritz... weiterlesen ...
Körners Hofladen – der richtig…

Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren finden Genießer in Körners Hofladen so manches Schm... weiterlesen ...
Kochen nach Kalender: Saisonal…

Während uns die Globalisierung mit internationalen Design- und Modetrends überrollt, sind ... weiterlesen ...
Der Matjesrebell aus Glückstad…

Wenn's um Matjes geht, versteht Henning Plotz, Matjesproduzent aus Glückstadt, keinen Spaß... weiterlesen ...
Oliven – das gelbe Gold vom Bo…

Die traditionsreiche osmanische Küche hat wahrlich viel zu bieten. Von hervorragenden Fisc... weiterlesen ...
Hokkaidokürbis - ein Japaner m…

Mit Aufnahme der Handelsbeziehungen zwischen Japan und den USA wurde Ende des 19. Jahrhund... weiterlesen ...
Butternut-, Butternuss- oder B…

... das sind im deutschsprachigen Raum die gebräuchlichen Namen für dieses delikate Winter... weiterlesen ...
Die besten Tipps für die Grill…

Grillen im engsten Familienkreis ist zumeist sehr gemütlich und entspannt. Aber wie sieht ... weiterlesen ...
Pomelo - das Beste aus Grapefr…

Die Pomelo ist eine recht junge Zitrusfrucht, sie wurde erst Anfang der 70er Jahre in Isra... weiterlesen ...
Maniok, Mandioca, Cassava oder…

Die Maniok, in unseren Breitengraden für viele eher noch unbekannt, gehört weltweit allerd... weiterlesen ...
Sushi – gesund, lecker und sch…

Sushi war in Europa viele Jahre lang nur den wenigsten ein Begriff, bis dann plötzlich übe... weiterlesen ...
Torten und Kuchen

Zu jeder traditionellen Geburtstagsparty oder sonstigen besonderen Anlässen gehört ein lec... weiterlesen ...
Das Lebkuchenherz: ein Klassik…

Für Genießer wäre die Weihnachtszeit ohne den süßen Klassiker Lebkuchen nur halb so schön.... weiterlesen ...
Schinken + Co, ohne Nitrit und…

Geboren durch den Wunsch Rohschinken und –würste nitritfrei umzuröten, mit weniger Salz un... weiterlesen ...
'Bella Italia' Italienische Kü…

Jetzt packt alle wieder die Vorfreude auf den nahenden Sommerurlaub: Strahlender Sonnensch... weiterlesen ...
GOURMET NEWS
- Ingwer - ein absolut gesunder Gourmet Genuss
- Crêpes - die Geschichte der leckeren Eierkuchen
- Skandinavien und seine nationalen Kulinarikschätze
- Herbstliche Küche: Start in die Pilzsaison
- Wenn sich zwei Leidenschaften finden
- Reinhard Pohorec - a spirits journey
- Charles Heidsieck - Kompromisslose Liebe zum eigenen Produkt
- Roadtrip durch Katalonien: die besten Weinanbaugebiete im Nordosten Spaniens
- Wir leben Apfelvielfalt - eine Kurzgeschichte
- Kurkuma - die leuchtend gelbe Unbekannte
AM MEISTEN GELESEN
- Melonen kulinarisch vielfach verwendbar - durstlöschend, gesund, kalorienarm und stimulierend.
- Die zehn besten Bowlen für den Gourmet
- Veneziano, Veneto, Spritz, Sprizz, Hugo und Co. - italienische Aperitifkultur auf Weltreise
- Maniok, Mandioca, Cassava oder Yuca - Wolfsmilchgewächs südamerikanischen Ursprungs
- Monkey 47 - vielleicht der beste Gin der Welt
- Tamarillo - exotische Baumtomate aus Südamerika
- Zigarren sind im Trend – nicht nur bei Gourmets.
- 'The Glen Els'-Story - Das Geheimnis um den Harzer Single Malt Whisky
- Knoblauch aus Arleux
- Der ultimative Adventskalender für Genießer
GOURMET KOMMENTARE
- Liebes Gourmet-Team, vielen Dank fü...
- Ich bin ein großer Raclette Fan und...
- Schöne Zusammenfassung ! Ich habe z...
- Seid Jahrzehnten mache ich in Nordf...
- Hallo, ich habe mir Anfang des Somm...
- na das stimmt aber nicht, im gut so...
- Danke für den Tipp! Ich kannte Kyoc...
- Ich bin ganz einverstanden mit dies...
- sehr lecker der Cuba Vodka Caramel ...
- hallo Harlad Küster , hallo Onkelle...
- Hallo, danke dass ihr auf Quinao au...
- Sehr geehrter Herr Buja, ganz herzl...
- :lol: Ich freue mich, dass Sie zu d...
- Ich gebe zu, der Preis dieses Senfe...
- Danke für Ihren Kommentar und den ...
- Maniok habe ich zum ersten Mal in B...
- Ich habe einige probieren können un...
- Dieser ausführliche Bericht über di...