Seit Generationen steht Gubor für Feinstes aus Schokolade. Begonnen mit viel Liebe zum Detail, ist der Hang zur Perfektion, die unstillbare Zuneigung zur Schokolade und die Liebe zum Produkt bis zum heutigen Tag ein Markenzeichen von Gubor. Mit einer konsequenten Marken- und Sortimentspflege soll die Premium-Marke in den kommenden Jahren behutsam ausgebaut werden. Auch in diesem Jahr ergänzt Gubor deshalb sein Produkt-Bouquet um attraktive Neuheiten feinster Gubor Schokoladen-Spezialitäten.
Die TOP-Neuheit aus dem Hause Gubor aus Dettingen/Teck ist in diesem Jahr sicherlich die „Harald Wohlfahrt´s Schwarzwälder Kirschkugel“ aus der Meisterklasse Edition. Der Schwarzwald und seine Produkte haben über die Grenzen Deutschlands hinaus einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad. Das mag einerseits an der außergewöhnlich schönen Natur, andererseits an der bodenständigen und außerordentlich guten Küche liegen. Eines der bekanntesten Produkte aus dem Schwarzwald ist die Schwarzwälder-Kirschtorte, die man zweifelsohne als Inspiration der diesjährigen Neuheit aus dem Hause Gubor bezeichnen darf.
Ein Klassiker neu inszeniert und interpretiert
Spitzenkoch Wohlfahrt setzt sich schon seit vielen Jahren für die Verwendung von regionalen Zutaten ein. Die aus dunklem Trüffel mit Schwarzwälder Kirschwasser, feinem Sahne-Marzipan und einer fruchtigen Füllung aus Schwarzwälder Sauerkirschkonfitüre bestehende Praline, ist mit weißer Schokolade mit Zartbitter-Schokolade bzw. Vollmilch-Schokolade mit Zartbitter-Schokolade überzogen, bei deren Schokolade beste Schwarzwälder Milch verwendet wird.
Erhältlich ist die „Harald Wohlfahrt´s Schwarzwälder Kirschkugel“ in einer ansprechend gestalteten Faltschachtel mit 16 Pralinen sowie in einer Geschenk- und Probierpackung mit vier Pralinen. Der Inhalt der Packungen ist jeweils zweifach sortiert.
Eine UTZ-Zertifizierung, also die Verwendung von Kakao aus nachhaltigem Anbau, ist derzeit in Vorbereitung und wird ab März 2012 umgesetzt.
Gubor - der Genussregion Schwarzwald verbunden
In 2012 wird sich Gubor verstärkt dem Thema „Schwarzwald“ widmen. Über viele Jahre hinweg wurde Gubor im Schwarzwald hergestellt und die Tradition der bodenständigen, natur- und heimatverbundenen Marke mit eigenen Produkten wie den Gubor Kirschzapfen und den Gubor Edelbrand-Pralinés gewürdigt. Nicht umsonst ist der Schwarzwald über seine Grenzen hinaus auch als Genussregion bekannt. Der Historie möchte Gubor mit der Neupositionierung der Marke Rechnung tragen.
Mit dem Schwarzwälder Sternekoch Harald Wohlfahrt, der seit 2009 als Markenbotschafter für Gubor tätig ist, konnte ein Könner seines Fachs gewonnen werden, unter dessen Inspiration bereits schmackhafte Kreationen wie die „Harald Wohlfahrt´s feine Pralinen Komposition“ und die „Harald Wohlfahrt´s feine Genießer-Stücke“ in der Gubor Meisterklasse-Edition entstanden, bei denen Zutaten aus der Sterneküche vortrefflich mit heimischen, regionalen Zutaten kombiniert werden.
Der Anspruch von Gubor ist über die Jahre hinweg stets gleich geblieben: anspruchsvolle Schokoladenspezialitäten für jeden Tag zu kreieren. Nachhaltig. Fair. Regional. Dabei hat die Verwendung von regionalen Zutaten bei den traditionellen Original-Rezepturen künftig oberste Priorität. Aus diesem Grund verwendet Gubor ab sofort – soweit möglich – als Zutaten seiner Kreationen regionale Produkte aus dem Schwarzwald wie beispielsweise beste Schwarzwälder Milch und Schwarzwälder Edelbrände.
Mehr Informationen unter www.gubor.de

ESSEN MIT GENUSS - DIE NEUESTEN NACHRICHTEN
Crêpes - die Geschichte der le…

Crêpes sind auch hierzulande eine begehrte Spezialität. Die leckeren, dünnen Eierkuchen er... weiterlesen ...
Herbstliche Küche: Start in di…

Ein miserabler Sommer und ein verfrühter Herbstanfang - für Pilze sind das optimale Beding... weiterlesen ...
Kurkuma - die leuchtend gelbe …

Kurkuma. Die leuchtend gelbe Unbekannte präsentiert sich facettenreich.Gelbwurz, Indisch... weiterlesen ...
eine köstliche Herbstfrucht is…

Ab Mitte Oktober erobern jedes Jahr die großen, ovalen Kakis der spanischen Sorte "Rojo Br... weiterlesen ...
Gesund und schmackhaft – Mehl …

Bereits seit der Steinzeit mahlt der Mensch frisches Mehl aus verschiedenen Getreidesorten... weiterlesen ...
Obst und Gemüse für den Gourme…

Obst und Gemüse gehören auch im Winter auf den Tisch. Dank des Zusammenwachsens der Länder... weiterlesen ...
Obst & Gemüse im Gourmetherbst

Wenn sich die Blätter herbstlich färben und die Tage kürzer werden, beginnt eine herrliche... weiterlesen ...
Esoliv wird (noch) süßer

Esoliv repräsentiert die spanische kulinarische Welt nicht nur durch sein Olivenöl, seine ... weiterlesen ...
Esoliv, und nicht Fischers Fri…

Wer denkt, dass Esoliv ausschliesslich für hochwertiges Olivenöl aus Spanien steht, hat si... weiterlesen ...
Gourmetkäse aus der Alpmanufak…

Bei den Landwirtschaftlichen Betrieben in der Ferienregion Gstaad dreht sich fast alles um... weiterlesen ...
Esoliv, "goldiges" Olivenöl de…

Es wird oft das flüssige Gold Andalusiens genannt, das Olivenöl aus Jaén, der Hauptstadt d... weiterlesen ...
Spargel - Das Königsgemüse

Für viele Genießer ist der Monat April ein sehr wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste... weiterlesen ...
Feinste belgische Schokolade i…

Vergleichen wir das Angebot an Schokolade über die letzten Jahrzehnte hinweg, dann fällt e... weiterlesen ...
Balsamico - Alles Essig?

Im Salat, als Dekoration, zur Pasta und sogar als Eissorte – der Balsamico lässt uns kulin... weiterlesen ...
Alles Essig im Weinessiggut Do…

Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Georg Wiedemann nun schon diesem ganz speziellen, trad... weiterlesen ...
Venezianisches Gourmet-Rezept …

Ein etwas anderes Rezept direkt aus dem Herzen von Venedig. Der Buchautor Michael G. Fritz... weiterlesen ...
Körners Hofladen – der richtig…

Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren finden Genießer in Körners Hofladen so manches Schm... weiterlesen ...
Kochen nach Kalender: Saisonal…

Während uns die Globalisierung mit internationalen Design- und Modetrends überrollt, sind ... weiterlesen ...
Der Matjesrebell aus Glückstad…

Wenn's um Matjes geht, versteht Henning Plotz, Matjesproduzent aus Glückstadt, keinen Spaß... weiterlesen ...
Oliven – das gelbe Gold vom Bo…

Die traditionsreiche osmanische Küche hat wahrlich viel zu bieten. Von hervorragenden Fisc... weiterlesen ...
Hokkaidokürbis - ein Japaner m…

Mit Aufnahme der Handelsbeziehungen zwischen Japan und den USA wurde Ende des 19. Jahrhund... weiterlesen ...
Butternut-, Butternuss- oder B…

... das sind im deutschsprachigen Raum die gebräuchlichen Namen für dieses delikate Winter... weiterlesen ...
Die besten Tipps für die Grill…

Grillen im engsten Familienkreis ist zumeist sehr gemütlich und entspannt. Aber wie sieht ... weiterlesen ...
Pomelo - das Beste aus Grapefr…

Die Pomelo ist eine recht junge Zitrusfrucht, sie wurde erst Anfang der 70er Jahre in Isra... weiterlesen ...
Maniok, Mandioca, Cassava oder…

Die Maniok, in unseren Breitengraden für viele eher noch unbekannt, gehört weltweit allerd... weiterlesen ...
Sushi – gesund, lecker und sch…

Sushi war in Europa viele Jahre lang nur den wenigsten ein Begriff, bis dann plötzlich übe... weiterlesen ...
Torten und Kuchen

Zu jeder traditionellen Geburtstagsparty oder sonstigen besonderen Anlässen gehört ein lec... weiterlesen ...
Das Lebkuchenherz: ein Klassik…

Für Genießer wäre die Weihnachtszeit ohne den süßen Klassiker Lebkuchen nur halb so schön.... weiterlesen ...
Schinken + Co, ohne Nitrit und…

Geboren durch den Wunsch Rohschinken und –würste nitritfrei umzuröten, mit weniger Salz un... weiterlesen ...
'Bella Italia' Italienische Kü…

Jetzt packt alle wieder die Vorfreude auf den nahenden Sommerurlaub: Strahlender Sonnensch... weiterlesen ...
GOURMET NEWS
- Ingwer - ein absolut gesunder Gourmet Genuss
- Crêpes - die Geschichte der leckeren Eierkuchen
- Skandinavien und seine nationalen Kulinarikschätze
- Herbstliche Küche: Start in die Pilzsaison
- Wenn sich zwei Leidenschaften finden
- Reinhard Pohorec - a spirits journey
- Charles Heidsieck - Kompromisslose Liebe zum eigenen Produkt
- Roadtrip durch Katalonien: die besten Weinanbaugebiete im Nordosten Spaniens
- Wir leben Apfelvielfalt - eine Kurzgeschichte
- Kurkuma - die leuchtend gelbe Unbekannte
AM MEISTEN GELESEN
- Melonen kulinarisch vielfach verwendbar - durstlöschend, gesund, kalorienarm und stimulierend.
- Die zehn besten Bowlen für den Gourmet
- Veneziano, Veneto, Spritz, Sprizz, Hugo und Co. - italienische Aperitifkultur auf Weltreise
- Maniok, Mandioca, Cassava oder Yuca - Wolfsmilchgewächs südamerikanischen Ursprungs
- Monkey 47 - vielleicht der beste Gin der Welt
- Tamarillo - exotische Baumtomate aus Südamerika
- Zigarren sind im Trend – nicht nur bei Gourmets.
- 'The Glen Els'-Story - Das Geheimnis um den Harzer Single Malt Whisky
- Knoblauch aus Arleux
- Der ultimative Adventskalender für Genießer
GOURMET KOMMENTARE
- Liebes Gourmet-Team, vielen Dank fü...
- Ich bin ein großer Raclette Fan und...
- Schöne Zusammenfassung ! Ich habe z...
- Seid Jahrzehnten mache ich in Nordf...
- Hallo, ich habe mir Anfang des Somm...
- na das stimmt aber nicht, im gut so...
- Danke für den Tipp! Ich kannte Kyoc...
- Ich bin ganz einverstanden mit dies...
- sehr lecker der Cuba Vodka Caramel ...
- hallo Harlad Küster , hallo Onkelle...
- Hallo, danke dass ihr auf Quinao au...
- Sehr geehrter Herr Buja, ganz herzl...
- :lol: Ich freue mich, dass Sie zu d...
- Ich gebe zu, der Preis dieses Senfe...
- Danke für Ihren Kommentar und den ...
- Maniok habe ich zum ersten Mal in B...
- Ich habe einige probieren können un...
- Dieser ausführliche Bericht über di...