Fruchtige Füllung – süß, rot und lecker
Ab dem 11.11. haben sie richtig Konjunktur, zu Fasching kann fast keiner von den süßen Teilchen die Finger lassen – die fränkischen Krapfen mit Hiffenmarkfüllung oder zu hochdeutsch Hagebuttenkonfitüre. Bei aller Kreativität der Bäckereien, der Franke liebt es klassisch, keine Füllung ist so nachgefragt wie die traditionelle Hagebuttenkonfitüre. Der eine schätzt Krapfen zum Nachmittagskaffee, andere schon zum Frühstück und wieder andere brauchen keinen Anlass, sondern genießen das fruchtig-feine Gebäck einfach zwischendurch.
Gesundes vom Rosenzweig
Als Hagebutten oder auch Hiffen bezeichnet man die ungiftigen Früchte vieler Rosenarten. Geerntet werden die roten Früchte im Herbst. Hagbutten können durchaus roh gegessen werden, zumeist verarbeitet man sie weiter zu Fruchtwein, Likör, Aufgussgetränken oder Konfitüre. Süß-sauer im Geschmack sind sie seit Jahrhunderten auch als Heilpflanze bekannt.
Kein Wunder, das kleine Früchtchen ist eine richtige Vitaminbombe: Je nach Art steckt in ihr bis zu zwanzig Mal mehr Vitamin C als in Zitronen. Aber damit nicht genug: Vitamin A, B1, B2, E und K sowie lebenswichtige Spurenelemente geben Power und steigern die Abwehrkräfte. Bei Blasen- und Nierenleiden kommt ihre harntreibende Wirkung als Aufguss zum Einsatz. Hagebuttenmus wird gegen Gicht und Rheuma verwendet.
Speziell der Konfitüre schreibt man appetitanregende Eigenschaften zu. Durch den hohen Anteil an Vitamin C ist die Konfitüre ein wertvolles Nahrungsmittel. Das enthaltene Lycopin fungiert ebenfalls als Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert.
Hiffenmark macht nicht nur süße Gebäckteile zu einem besonderen Geschmackserlebnis, auch als Beilage zu Wildgerichten ist sie eine perfekte Ergänzung. Übrigens, das Volkslied „Ein Männlein steht im Walde“ meint nicht, wie so oft angenommen, den Fliegenpilz, sondern die Hagebutte.
Sorgfältige Herstellung
Bei Maintal Konfitüren wird die feine Spezialität nach altem Familienrezept schonend und mit viel Sorgfalt hergestellt, nur so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe weitgehend erhalten. Selbstverständlich sind – wie bei allen Produkten aus dem Hause Maintal – Farb- und Konservierungsstoffe tabu. Mit aufwändiger Technik werden die Hagebutten am Firmensitz in Haßfurt gemahlen und von Kernen und Härchen befreit. Aus der Hagebuttenschale wird dann das Hagebuttenmark gewonnen, das Ausgangsprodukt für die Konfitüre. Kleine Chargen im Vakuumkessel erlauben ein kurzes, schonendes Einkochen. Heute kommt jedes zweite Glas Hagebuttenkonfitüre, das in Deutschland gekauft wird, aus Haßfurt. Damit liegt der Marktanteil bei 58,4 Prozent (Quelle: Nielsen 2011).
Sämtliche Maintal-Produkte sind auch im eigenen Online-Shop unter http://maintal-konfitueren.de/shop/ erhältlich.
Maintal-Konfitüren gehört zu den führenden Spezialitätenanbietern, wenn es um Konfitüren, Gelees, Marmeladen und Fruchtaufstriche geht. Über 1.600 Tonnen Früchte verarbeitet das Familienunternehmen jährlich, neun Millionen Gläser verlassen pro Jahr den Standort im unterfränkischen Haßfurt. Derzeit führt man rund 600 verschiedene Artikel aus 40 verschiedenen Fruchtsorten von A(prikose) bis Z(wetschge). Geleitet wird das Familienunternehmen in der vierten Generation von der Diplom-Kauffrau Anne Feulner und dem Diplom-Biologen Klaus Hammelbacher.
ESSEN MIT GENUSS - DIE NEUESTEN NACHRICHTEN
Die besten Nudeln der Welt

Colli Pisani - Weinberge, Zypressen, alte herrschaftliche Anwesen, die typischen kleinen Ö... weiterlesen ...
Superfood als Helfer zum Abneh…

Viele Menschen plagen sich mit überflüssigen Pfunden herum oder möchten ihr bereits erreic... weiterlesen ...
Crêpes - die Geschichte der le…

Crêpes sind auch hierzulande eine begehrte Spezialität. Die leckeren, dünnen Eierkuchen er... weiterlesen ...
Herbstliche Küche: Start in di…

Ein miserabler Sommer und ein verfrühter Herbstanfang - für Pilze sind das optimale Beding... weiterlesen ...
Kurkuma - die leuchtend gelbe …

Kurkuma. Die leuchtend gelbe Unbekannte präsentiert sich facettenreich.Gelbwurz, Indisch... weiterlesen ...
eine köstliche Herbstfrucht is…

Ab Mitte Oktober erobern jedes Jahr die großen, ovalen Kakis der spanischen Sorte "Rojo Br... weiterlesen ...
Gesund und schmackhaft – Mehl …

Bereits seit der Steinzeit mahlt der Mensch frisches Mehl aus verschiedenen Getreidesorten... weiterlesen ...
Obst und Gemüse für den Gourme…

Obst und Gemüse gehören auch im Winter auf den Tisch. Dank des Zusammenwachsens der Länder... weiterlesen ...
Obst & Gemüse im Gourmetherbst

Wenn sich die Blätter herbstlich färben und die Tage kürzer werden, beginnt eine herrliche... weiterlesen ...
Esoliv wird (noch) süßer

Esoliv repräsentiert die spanische kulinarische Welt nicht nur durch sein Olivenöl, seine ... weiterlesen ...
Esoliv, und nicht Fischers Fri…

Wer denkt, dass Esoliv ausschliesslich für hochwertiges Olivenöl aus Spanien steht, hat si... weiterlesen ...
Gourmetkäse aus der Alpmanufak…

Bei den Landwirtschaftlichen Betrieben in der Ferienregion Gstaad dreht sich fast alles um... weiterlesen ...
Esoliv, "goldiges" Olivenöl de…

Es wird oft das flüssige Gold Andalusiens genannt, das Olivenöl aus Jaén, der Hauptstadt d... weiterlesen ...
Spargel - Das Königsgemüse

Für viele Genießer ist der Monat April ein sehr wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste... weiterlesen ...
Feinste belgische Schokolade i…

Vergleichen wir das Angebot an Schokolade über die letzten Jahrzehnte hinweg, dann fällt e... weiterlesen ...
Balsamico - Alles Essig?

Im Salat, als Dekoration, zur Pasta und sogar als Eissorte – der Balsamico lässt uns kulin... weiterlesen ...
Alles Essig im Weinessiggut Do…

Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Georg Wiedemann nun schon diesem ganz speziellen, trad... weiterlesen ...
Venezianisches Gourmet-Rezept …

Ein etwas anderes Rezept direkt aus dem Herzen von Venedig. Der Buchautor Michael G. Fritz... weiterlesen ...
Körners Hofladen – der richtig…

Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren finden Genießer in Körners Hofladen so manches Schm... weiterlesen ...
Kochen nach Kalender: Saisonal…

Während uns die Globalisierung mit internationalen Design- und Modetrends überrollt, sind ... weiterlesen ...
Der Matjesrebell aus Glückstad…

Wenn's um Matjes geht, versteht Henning Plotz, Matjesproduzent aus Glückstadt, keinen Spaß... weiterlesen ...
Oliven – das gelbe Gold vom Bo…

Die traditionsreiche osmanische Küche hat wahrlich viel zu bieten. Von hervorragenden Fisc... weiterlesen ...
Hokkaidokürbis - ein Japaner m…

Mit Aufnahme der Handelsbeziehungen zwischen Japan und den USA wurde Ende des 19. Jahrhund... weiterlesen ...
Butternut-, Butternuss- oder B…

... das sind im deutschsprachigen Raum die gebräuchlichen Namen für dieses delikate Winter... weiterlesen ...
Die besten Tipps für die Grill…

Grillen im engsten Familienkreis ist zumeist sehr gemütlich und entspannt. Aber wie sieht ... weiterlesen ...
Pomelo - das Beste aus Grapefr…

Die Pomelo ist eine recht junge Zitrusfrucht, sie wurde erst Anfang der 70er Jahre in Isra... weiterlesen ...
Maniok, Mandioca, Cassava oder…

Die Maniok, in unseren Breitengraden für viele eher noch unbekannt, gehört weltweit allerd... weiterlesen ...
Sushi – gesund, lecker und sch…

Sushi war in Europa viele Jahre lang nur den wenigsten ein Begriff, bis dann plötzlich übe... weiterlesen ...
Torten und Kuchen

Zu jeder traditionellen Geburtstagsparty oder sonstigen besonderen Anlässen gehört ein lec... weiterlesen ...
Das Lebkuchenherz: ein Klassik…

Für Genießer wäre die Weihnachtszeit ohne den süßen Klassiker Lebkuchen nur halb so schön.... weiterlesen ...
GOURMET NEWS
- Vom Koch zum Gastronom? Unterschätzte Herausforderungen der Selbstständigkeit
- Die besten Nudeln der Welt
- "Taste the country - achtsam über Land" #1
- "Taste the country - achtsam über Land" #2
- Die eigene Hausbar: 5 Tipps beim Kauf von Barmöbeln
- Die Klassiker der Trentino Küche in der Hütte Croz dell’Altissimo
- Eine Reise ins Trentino
- Spielend leicht zum gesunden Lifestyle
- Superfood als Helfer zum Abnehmen
- Ingwer - ein absolut gesunder Gourmet Genuss
AM MEISTEN GELESEN
- Melonen kulinarisch vielfach verwendbar - durstlöschend, gesund, kalorienarm und stimulierend.
- Die zehn besten Bowlen für den Gourmet
- Veneziano, Veneto, Spritz, Sprizz, Hugo und Co. - italienische Aperitifkultur auf Weltreise
- Maniok, Mandioca, Cassava oder Yuca - Wolfsmilchgewächs südamerikanischen Ursprungs
- Monkey 47 - vielleicht der beste Gin der Welt
- Tamarillo - exotische Baumtomate aus Südamerika
- Knoblauch aus Arleux
- Grillen, braten und kühlen auf dem Persischen Salzblock
- 'The Glen Els'-Story - Das Geheimnis um den Harzer Single Malt Whisky
- Zigarren sind im Trend – nicht nur bei Gourmets.