Lesezeit: 3 Minuten
Im kleinen Ort Landete in der Provinz Cuenza, nicht weit von Valencia entfernt, liegt auf 1.100 Metern Höhe die Bodega ALTOLANDON. Das verträumte Anwesen befindet sich mitten in den Weinbergen. Die Weinkeller sind direkt darunter. Auf einer Gesamtfläche von 75 Hektar werden hier die roten Rebsorten Malbec, Syrah, Garnacha, Merlot, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und als weiße Rebsorten Chardonnay und Moscatel a grano menudo angebaut.


Alto Landon - Die Highland-Lage hat einige Vorteile
Hier in den spanischen "Highlands" herrschen ideale Bedingungen für die Herstellung qualitativ einzigartiger Weine und dies wird auch unter Berücksichtigung des Klimawandels für lange Zeit so bleiben. Die Sonneneinstrahlung ist hier deutlich intensiver und länger, starke Winde haben eine reinigende Funktion für die Luft. Der sandige, lehmige und steinige Boden wird ausschließlich mit natürlichen Düngemitteln bearbeitet und die Vegetation ist aufgrund des Verzichts auf Pestizide in bester Verfassung.
Bei ALTOLANDON legt man Wert darauf, das dies so bleibt und deswegen wird hier das Thema ökologischer Landbau groß geschrieben. Die Pflanzen werden in Spalieren gestellt, der Abstand der Rebstöcke beträgt 2,30 Meter bei einer Pflanzdichte von 4.000 Pflanzen pro Hektar. Während des Jahres werden die Rebstöcke bis zu drei Mal bearbeitet und zurückgeschnitten um die Erträge zu begrenzen. Ein Maximum von 1,5 kg pro Rebstock sorgt für eine starke Konzentration der Aromen und Geschmacksrichtungen.


Ein Vorteil den man Schmeckt
Für die Qualität des Weines hat die Höhe des Anbaugebietes den Vorteil, dass der Anteil der Gerbstoffe steigt und die kühlende Wirkung den Säuregrad erhöht. Dadurch entsteht eine komplexe Ansammlung an Geschmacksrichtungen und Aromen. Die klimatischen Bedingungen führen in den letzten Monaten der Tragzeit der Trauben zu einer langen und langsamen Reifung. Die Weine aus diesen Trauben bieten eine Vielzahl von Farben, Tiefe und Breite der komplexen Aromen im Mund. Auch sind sie deutlich besser geeignet für das Altern in Fässern. Die Weine von ALTOLANDON sind auf jeden Fall einen Versuch wert:
ALTOLANDON 2005
Der aus 50% Syrah, 50% Merlot, Garnacha und Cabernet Sauvignon bestehende Wein erhielt bei GUIA PEÑÍN 2011 90 Punkte/2006. Er läßt kaum Wünsche offen und ist ein auf etwa 1000 Metern Höhe gereifter, außergewöhnlicher Tropfen. Dunkle, dichte Beerenfrucht verbindet sich perfekt mit mineralischen Noten, und Aromen des neuen Holzes. Reife, runde und süße Tannine. Eine absolute Empfehlung!
ALTOLANDON Malbec 2008
Hergestellt aus Trauben von knapp 10 Jahre alten Rebstöcken, in 6000l Eichenholztanks fermentiert, die malolaktische Vergärung und Entwicklung erfolgte in Barrique-Fässern aus neuer französischer Eiche über 12 Monate hinweg. Dominierend sind rote Früchte in Verbindung mit Noten von Kompott und Pflaumen. Sehr fein!
ALTOLANDON Rayuelo 2007
Ein Wein aus 50% Bobal, 40% Malbec und 10% Monastrell, aus 12 Jahre alten Weinbergen mit einem 8 monatigen Reifeprozess in Fässern aus neuer französischer Eiche. Im Mund erlebt man ein Fruchtexplosion von roten und schwarzen Früchten, Kompott und Heidelbeermarmelade. GUIA PEÑÍN 2011 91 Punkte/2007.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Veröffentlicht von GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland