Lesezeit: 3 Minuten
Öle gibt es viele, doch wohl keines ist so vielseitig wie das Argan-Öl. Das pflanzliche Öl mit dem natürlichen nussigen Aroma wird aus den Samen des marokkanischen Arganbaumes gewonnen. Arganbäume auch Arganie oder Eisenholzbaum genannt erreichen ein Alter von von 150 bis 200 Jahren und gehören zu den ältesten Bäumen der Welt. Hin und wieder findet man Bäume die 400 Jahre und älter sind. Die steinhaltigen Früchte dieser Bäume sind walnussgroß. Ihre fleischige äußere Schale schmeckt bitter, die innere Fruchtschale enthält zwei bis drei der begehrten ölhaltigen Samen.
Die Ziege und die Qualität des Arganöls
Ein Problem bei der Arganölgewinnung sind die Ziegen, die in die Bäume klettern und die Früchte fressen. Die im harten Kern enthaltenen Samen scheiden sie wieder aus. Das aus diesen Kernen gewonnene Öl ist auf dem Marktpreiswerter zu bekommen.

Argan-Öl - gesundes Öl für den Gourmet
Argan-Öl ist nicht nur wohlschmeckend, sondern auch richtig gesund - eine echte Kostbarkeit. Der Grund: Argan-Öl unterscheidet sich von vielen anderen Ölen durch seine wertvollen Inhaltsstoffe. So besitzt das Öl mit die höchste Konzentration an essentiellen Fettsäuren (über 80%) - hauptsächlich Linolsäure und Oleinsäure. Des weiteren findet sich ein hoher Anteil natürlicher Antioxidantien zum Schutz vor schädlichen freien Radikalen. Arganöl ist ungewöhnlich reich an Alpha-Tokopherol, welches die stärkste Vitamin E- Aktivität besitzt. Von besonderem Interesse sind für Wissenschaftler die im Arganöl enthaltenen Sterole, wie Schottenol und auch Spinasterol.

Arganie - Grundlage des Überlebens am Rande der Sahara
Für die Berber ist die Arganie zu einer wichtigen Überlebensgrundlage geworden. Das Holz der Arganbäume dient als Brennholz und Baustoff für Häuser. Die Arganfrüchte als Nahrungsmittel, z.B. in dem Brotaufstrich Amlou einer Paste aus Argan-Öl, gemahlenen Mandeln und Honig. Für medizinische Zwecke setzt man das Öl hier schon lange ein, so z. B. zur Behandlung von Magen- und Darmproblemen, Herz- und Kreislaufschwierigkeiten aber auch bei Sonnenbrand oder zur Desinfektion von Wunden. Die traditionelle Medizin kennt die Anwendung von Arganöl bei Akne, Windpocken, Neurodermitis, Rheuma, Gelenkschmerzen und Hämorrhoiden.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Veröffentlicht von GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland