Ausgezeichnete Blutwurst vom Blutwurstritter

Blutwurstmanufaktur - die klassische Berliner Blutwurst

Alljährlich findet Mitte März der wohl international bedeutendste Blutwurstwettbewerb in dem kleinen Ort Mortagne-au-Perche in der Normandie statt. Veranstaltet wird dieses Ereignis, das als inoffizielle Blutwurstweltmeisterschaft gilt, vom Orden der Blutwurstritter, Confrérie des Chevaliers du Goûte Boudin. Erklärtes Ziel der 1963 gegründeten Bruderschaft ist es, den Ruf und die Qualität der Blutwurst international zu stärken. Aus mehr als 500 Proben küren die Juroren die weltweit besten Würste und vergeben in drei Kategorien Gold-, Silber- und Bronzemedallien. Die Besten der Besten erhalten den begehrten Pokal. Marcus Benser, gemeinsam mit Mathias Helfert Inhaber der Blutwurstmanafaktur in Berlin-Neukölln-Rixdorf, ist einer der Deutschen Blutwurstritter. Seit er 2004 mit dem Ritterschlag in den Orden aufgenommen wurde, hat er bereits mehrfach die Auszeichnungen für die beste Blutwurst in Europa nach Hause geholt. Die Blutwurstmanufaktur ist, wie der Name schon sagt, auf die Herstellung der kulinarischen Köstlichkeit spezialiert, und das bereits seit Generationen. Die Blutwurst wird jeden Tag frisch produziert und ist längst kein "Arme-Leute-Essen" mehr, sondern wird auch von Gourmets und Sterneköchen geschätzt.

Die klassische Blutwurst

Klassiker der Blutwurstmanufaktur ist die so genannte schwarze Blutwurst, ohne Speckstückchen. „Boudin noir“ sagt der Franzose dazu. Für Marcus Benser und Mathias Helfert ist es die „Berliner Blutwurst“. Neben Schweineblut, das frisch von der Schlachtung kommt, verwendet die Blutwurstmanufaktur magere Kammspitzen, kerniges Rückenfett, frische Zwiebeln und getrocknete Schrippen für die Herstellung. Und natürlich die geheime Gewürzmischung. Nur soviel sei verraten: Echter Thüringer Majoran, Hand gestoßener brasilianischer Pfeffer und ein wenig Zimt… Die Blutwurst wird ganz klassisch in einen Rinderkranzdarm verfüllt. Sie wiegt dann 180 Gramm. Man kann sie natürlich kalt essen, sie entfaltet ihr wunderbares Aroma aber am besten, wenn sie warm serviert wird, gebraten oder im heißen Wasser gewärmt.

Die Mini-Blutwurst

Sie wiegt pro Stück 30 Gramm und wird täglich frisch für den Sternekoch Kolja Kleeberg gefertigt und natürlich auch für alle anderen Liebhaber der schmackhaften "Kleinigkeit".

Der Klassiker im Glas

Natürlich gibt es die "Berliner Blutwurst" auch abgefüllt in dekorativen Gläsern. Dann ist sie im Kühlschrank einige Monate haltbar. Zusammen mit anderen Wurstspezialitäten ist das ein ideales Geschenk oder Mitbringsel. Neben der schwarzen „Berliner Blutwurst“ produziert die Blutwurstmanufaktur noch einige andere Sorten, die man kalt oder aufs Brot genießen kann: z.Bsp. Pfälzer Speckwurst, mit saftigen Stücken vom Räucherspeck, Rixdorfer Fleischrotwurst und Hildesheimer Fleischrotwurst. Appetit bekommen? Besuchen Sie die Blutwurstmanufaktur auf www.blutwurstmanufaktur.de. Natürlich können Sie die Köstlichkeiten dort auch bequem bestellen.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland

Rechtliche Hinweise

Text: gourmet-magazin
Bilder: Blutwurstmanufaktur GmbH