Eine Gourmetküche muss nicht nur gut aussehen - auch die Ausstattung der Küche ist sehr wichtig. Wirkliche Kenner und Profis setzen hier in der Küche auf Edelstahl, denn dieses Material ist robust und hygienisch. Allerdings muss es auch richtig gepflegt werden. Hier bekommen Sie wichtige Tipps, wie Sie Ihre Edelstahl-Küche richtig pflegen, damit schön und hochwertig erhalten.

Von Fingerspuren bis hin zu stärkeren Verschmutzungen
Wenn Fingerspuren auf der Edelstahloberfläche zu verzeichnen sind, reicht ein feuchter Lappen, um diese schnell zu entfernen. Sind die Fingerspuren fettig, dann kann etwas fettlösendes Spülmittel auf dem Putzlappen helfen, die fettigen Fingerspuren zu entfernen. Mikrofasertücher, die nur leicht angefeuchtet werden müssen, haben sich als Reinigungstücher für Edelstahloberflächen entfernt. Vorteilhaft ist bei diesen Mikrofasertücher zudem, dass sie in der Waschmaschine bei 60 °C waschbar sind. Damit werden auch noch alle Anforderungen an die Hygiene optimal erfüllt. Ist die Oberfläche der Edelstahlküche stärker verschmutzt, dann kann handelsübliche Reinigungsmilch helfen. Besonders hartnäckige Verschmutzungen - wie beispielsweise Ränder von Tee - können mit einem alten Hausmittel beseitigt werden. Natron ist in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich und es hat eine optimale Zusammensetzung, um auch färbende Stoffe wie die Tannine aus dem Tee perfekt zu entsorgen. Hat der Kaffee Rückstände auf der Edelstahloberfläche hinterlassen, dann hilft hier ein ebenso gängiges Hausmittel - nämlich Backpulver - weiter. Oftmals bestehen moderne Küchen aus gebürsteten Fronten und Gerätefronten. Dieses Material erhält innerhalb des Fertigungsprozesses einen Schliff, durch den die sehr beliebte matte Oberfläche erzielt wird. Beim Reinigen der gebürsteten Oberflächen sollte man unbedingt darauf achten, dass das Abwischen - auch mit Backpulver, Natron oder Reinigungsmilch - nur mit dem Schliff und nie in Gegenrichtung erfolgt, damit der optische Effekt nicht zerstört wird. Hier gibt es weitere Tipps für die optimale Reinigung von Edelstahlküchen.

Kalk auf Edelstahl entfernen
Essig ist auch bei Edelstahloberflächen ein umweltfreundliches und effektives Reinigungsmittel, um Kalkflecken zu entfernen. Deshalb macht es Sinn, nach jeder gründlichen Reinigung zunächst einmal die Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch gründlich zu reinigen, um Kalkflecken schon im Vorfeld zu vermeiden. Haben sich trotzdem Kalkablagerungen gebildet, dann können diese mit einer 25-prozentigen Essiglösung entfernt werden.
Spezialpflege für Oberflächen, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen
Es gibt spezielle Pflegemittel, die auf der Edelstahl-Oberfläche einen Schutzfilm aufbauen. Diese können beispielsweise an viel frequentierten Kühlschranktüren aufgetragen werden und so können dann Fingerabdrücke bereits im Vorfeld vermieden werden. Die Spezial-Pflege ist sowohl als Spray wie auch in Cremeform erhältlich. Sie überzieht die Oberfläche mit einem dünnen und unsichtbaren Film, der auch beim Abwischen mit einem feuchten Tuch erhalten bleibt und nur nach Packungsanweisung in regelmäßigen Zeitabständen aufgefrischt werden muss. Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, dürfen aber mit diesen Mitteln nicht behandelt werden.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Veröffentlicht von Gourmet Magazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland