Die zehn besten Bowlen für den Gourmet

Bowle - ein Thema mit schier unendlichen Variationen

Endlich ist es wieder soweit: der Frühling belohnt uns mit dem ersten Vorgeschmack des Sommers, das Leben verlagert sich abends und an den Wochenenden allmählich nach draußen. Was gibt es Schöneres, als in geselliger Runde im Familien- oder Freundeskreis eine herrlich fruchtige Bowle zu genießen.

Bowle - ein Thema mit schier unendlichen Variationen

Basis für die meisten Bowlen ist ein leichter Wein, am häufigsten Weißwein. Es gibt natürlich auch Bowlen auf der Grundlage von Rotwein oder auch Varianten mit Sekt, Prosecco oder edlem Champagner. Eine Klasse für sich sind die Bierbowlen. Natürlich lassen sich auch köstliche Bowlen ganz ohne Alkohol herstellen. Ihren typischen Geschmack erhält die Bowle durch die Früchte oder auch Kräuter, die dem Basisgetränk hinzugegeben werden. Auch bei den Früchten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ananas, Äpfel, Erdbeeren, Melonen, Orangen und Zitronen sind in vielen Bowlen zu finden. Zur Verfeinerung des Geschmacks können der Bowle auch Spirituosen oder Liköre hinzugefügt werden. In diesem Fall ist von der übermäßigen Zugabe von Zucker abzuraten, da dieser die Wirkung des Alkohols verstärkt und den Geschmack eher verfälscht. "Verlängert" werden Bowlen, je nach Rezept, zumeist mit Fruchtsaft oder auch Mineralwasser.

Worauf man bei der Zubereitung von Bowle achten sollte

Wichtig sind frische Früchte als Zutaten, Dosenware sollte möglichst gemieden werden. Bei Wein, Sekt und Co. ist unbedingt auf die Qualität zu achten, wenn man den Tag nach der Bowle auf einen ausgewachsenen Kater verzichten will. Um die Bowle schön kühl zu halten, sollte man auf keinen Fall Eis hinzufügen, damit der Genuss nicht verwässert wird. Es lassen sich jedoch aus Fruchtsaft Eiswürfel herstellen, die dem Geschmack eher zuträglich sind. Stilecht wird Bowle in einer Bowlenschüssel zubereitet. Getrunken wird die kühle Köstlichkeit in dickbauchigen Bowlengläsern, für die Früchte werden dazu Bowlenspieße gereicht

Die 10 besten Bowlen

Gourmet-Magazin zeigt Ihnen an dieser Stelle unsere Top-Ten-Highlights rund um das Thema Bowle.

Sangria

Diese spanische Rotweinbowle ist wohl die beliebteste und bekannteste Bowle Europas. Rotwein, Stücke von Zitrusfrüchten, Fruchtsaft und Weinbrand bilden die Basis.

Erdbeerbowle

Frische Erdbeeren sind ein Gedicht. Es gibt viele leckere Bowle-Rezepte, ob edel als Erdbeerbowle mit Champagner, als Erdbeerbowle mit Grand Manier oder ob ohne Alkohol als Erdbeerbowle for Kids oder Erdbeerbowle alkoholfrei. Entdeckt die die Vielfalt dieser Fruchtbowle für Euch und experimentiert gerne mit einetr weiteren Zutat!

Pfirsichbowle

Die Saison für diese köstlichen Früchte hat von Juni bis September ihren Höhepunkt. Besonders beliebt ist die Pfirsichbowle mit Cuba Vodka. Aber auch die Pfirsichbowle alkoholfrei hat nicht nur bei Kindern ihre Fans.

Raumfahrerbowle

Diese außergewöhnliche Bowle besticht außer durch Ihren Geschmack auch durch ihre giftgrüne Farbe. Viele unterschiedliche Früchte, Blue Curacao, Ginger Ale und Rum sind die Hauptzutaten für dieses süffige Vergnügen.

Maibowle

Die Maibowle ist ein echter Klassiker. Basis für diese köstliche Erfrischung sind neben frischem Waldmeister Weißwein und Sekt. Je nach Gusto können zum Beispiel auch Erdbeeren hinzu gegeben werden.

Apfelbowle

Unterschiedlich wie die vielen Apfelsorten schmecken auch die Varianten der Apfelbowle. Die Apfelbowle mit Calvados hat eine feine französische Note, die Apfelbowle für Kids ist eher süß und natürlich alkoholfrei.

Kiwibowle

Eine fruchtige Kiwi-Bowle, fein abgestimmt mit Orangenlikör, bringt Abwechslung in die Gartenparty. Kiwis sind das ganze Jahr über frisch erhältlich, so kann man sich diesen Genuss nicht nur im Sommer gönnen.

Bierbowle

Viele Früchte passen zur Bierbowle. Die Altbierbowle vereint den eher herben Biergeschmack mit der Süße des Pfirsichs, wer kein Altbier mag, kann auch seine persönliche Lieblingssorte verwenden.

Melonenbowle

Eine Melonenbowle mit Rum ist ein echter Hingucker, wenn man die Melonenstücke mit einem speziellen Ausstecher zu Kugeln formt. Das ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber in jedem Fall.

Caipirinha-Bowle

Cachaca ist ein "Muss" für Caipirinha und damit auch ein wesentlicher Bestandteil für diese exotische Verführung. Holet Euch einen Hauch der Karibik auf Euer Fest!

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland

Rechtliche Hinweise

Text: gourmet-magazin
Bilder: gourmet-magazin