Europäisches Ayurveda als Antwort auf die Fragen des modernen Lebens: Auf einem alpinen Hochplateau vor dem majestätischen Panorama des Kaisergebirges erleben die Gäste des Ayurveda Resorts Sonnhof die Kraft der indischen Heilkunst für Gesundheit und Schönheit, Balance und Lebensqualität.

Sonst nur auf Sri Lanka oder in Indien selbst - jetzt im österreichischen Bergidyll
Auf harmonische und einzigartige Weise integriert das Vier-Sterne-Domizil das wertvolle Wissen des Ayurveda in die europäische Kultur. Was sonst nur auf Sri Lanka oder in Indien selbst möglich ist, lässt sich im österreichischen Bergidyll in aller Originalität entdecken, ganz nach dem Motto „Ayurveda wo Sie leben“. Für authentische Professionalität sorgen Dr. Sharma und der Chefkoch Balvinder Walia aus dem Mutterland des Ayurveda. Hektik, Stress und die Herausforderungen einer immer schnelllebigeren Zeit hinterlassen bei vielen Menschen Gefühle von Überforderung und Schwäche. Stimmungsschwankungen und eine sinkende Leistungsfähigkeit zeigen sich als Symptome einer Störung des inneren Gleichgewichts – oft noch lange bevor eine Krankheit entsteht. „Wie kein anderes Heilsystem ist das Ayurveda in der Lage, Probleme nicht nur an der Oberfläche zu kurieren, sondern das Gleichgewicht mit gezielten Kuren und Behandlungen wieder herzustellen, eine tiefgreifende Regeneration zu erreichen und die Lebensenergie zu steigern“, erklärt Brigitte Mauracher, Leiterin des Ayurveda Zentrums im Sonnhof. Und: „Diese Heilung zeigt sich in äußerer Schönheit genauso wie in innerer Ausgeglichenheit.“ Zur Zielgruppe gehören Menschen, die bewusst etwas für ihre Gesundheit tun möchten, Zivilisationskrankheiten vorbeugen und Symptome erfolgreich behandeln möchten.

Fundierte Professionalität und authentische Kompetenz
Mit Dr. Gaurav Sharma und Küchenchef Balvinder Walia, der ebenfalls aus dem Ursprungsland des Ayurveda stammt, sorgt das Resort für fundierte Professionalität und authentische Kompetenz. Dr. Sharma verfügt über einen Bachelor-Abschluss der Ayurveda-Medizin und -Chirurgie – er berät, begleitet und unterstützt die Gäste bei ihren individuell für sie komponierten Kuren. Das Themenspektrum ist umfassend und reicht von Reinigung und Detox über Schlankheitsprogramme und Anti-Aging bis hin zu körperlichen und mentalen Problemstellungen. Wertvolle Unterstützung liefern die Bewegungslehren von Yoga und Chi Gong, die neben Meditation, Laufen und Nordic Walking im Mittelpunkt des Entspannungs- und Aktiv-Angebots stehen. Der indische Koch Balvinder Walia – seit drei Jahren Küchenchef im Ayurveda Resort Sonnhof – ist Experte für die „Europäische Ayurveda-Küche“ und umsorgt seine Gäste mit gezielter Aufmerksamkeit für die Jahreszeit und die persönliche Konstitution. Dabei ist seine besondere Stärke die Verbindung von ayurvedischen Prinzipien und Rezepten mit heimischen Produkten. Besonders im Herbst bietet die Region eine Vielzahl an Ingredienzien, wie z.B. Kürbis, Pilze, Pflaumen, Kohl, Äpfel usw. mit denen er ayurvedische Menüs zubereitet. Der persönliche Stil eines familiengeführten Hotels und die gemütlich vertraute Atmosphäre eines alpinen Resorts bilden den Rahmen für das exotische Ayurveda-Erlebnis. Das gesamte Ambiente spiegelt den Fokus dieses Weltbilds wider: den Blick für das wirklich Wesentliche. Im „AyurvedaZentrum“ des Hauses wecken anregende Düfte, sanfte Klänge und die Berührung mit den Naturelementen die Sinne. Wichtige Heilkräuter wie Johanniskraut – die „Blüte des Lichts“ – oder Weißdorn, die „Blüte des Herzens“ geben den Behandlungsräumen ihre Namen. Die drei Themensaunen sind von der ayurvedischen Typologie geprägt: So steht der Farbtherapieraum Kapha für die Elemente Erde und Wasser, die Kräuterlehmsauna Pitta für Feuer und Wasser und die Sole-Edelsteintherapie Vata für Luft und Äther. Juwel des geschmackvollen Wohlfühlbereichs ist das Panorama-Hallenbad und dem „Hol’ Dir Kraft“-Brunnen.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Veröffentlicht von GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland