Der Persische Salzblock macht das Kochen wieder zu einem archaisch, sinnlichen Erlebnis. Er ist ideal zum Grillen und Braten eignet sich aber auch zum Kühlen und Servieren. Fleisch, Fisch, Gemüse und Meeresfrüchte garen auf dem Persischen Salzblock blitzschnell und fettarm. Durch die spezielle Gar - und Würztechnik intensiviert sich das natürliche Aroma. Fleisch und Fisch bleiben saftig. Gemüse behält seine knackige Frische. Auch das Kühlen auf dem rosa-weiß schimmernden Salzblock verstärkt ganz natürlich den feinen Eigengeschmack von Carpaccio, Sushi, Früchten und Desserts.

Durch gewaltige Kräfte natürlich entstanden – nachhaltiger geht's nicht!
Seine Entstehung verdankt der Persische Salzblock tektonischen Verschiebungen vor 600 000 Millionen Jahren. Durch die Bewegung ganzer Kontinente wurden riesige Salzlager, die durch das Austrocknen von Binnenmeeren entstanden waren, hermetisch eingeschlossen und durch immensen Druck zu festem Salzstein gepresst. Heute, Erdzeitalter später wird dieser abgebaut und in Blöcke geschnitten. Das bedeutet optimale Energieeffizienz bei der Produktion: der natürliche Rohstoff selbst wird zum Brat-, Grill- und Kühlgerät – nachhaltiger geht's nicht!
Einer für alles - der Persische Salzblock speichert Hitze und Kälte
Extreme Hitze und extreme Kälte, der Persische Salzblock ist jeder Temperatur gewachsen, ist darum in der Küche vielseitig einsetzbar, zum Braten der saftigsten Steaks und zum Kühlen und Servieren raffinierter Süßspeise. Grund dafür: Der Salzblock hat praktisch keine Feuchtigkeit gespeichert, kann darum bis + 470 °C aufgeheizt und bis – 20 °C gekühlt werden.


Einzigartige Würztechnik für neue Geschmackserlebnisse
Üblicherweise wird Salz über Gegrilltes und Gebratenes gestreut und würzt somit nur punktuell. Das bedeutet, ein Bissen kann versalzen sein und der nächste schmeckt fad. Im Gegensatz dazu ermöglicht der Persische Salzblock außergewöhnlich runde Geschmackserlebnisse. Fleisch, Fisch, Gemüse oder Meeresfrüchte nehmen beim Garen auf dem Persischen Salzblock über die gesamte Oberfläche wenig Salz auf. Dieses ist reich an Spurenelementen wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Der Effekt dieser wohldosierten Würzung: Das natürliche Eigenaroma wird harmonisch hervorgehoben und jeder Bissen schmeckt gleich gut – ein kulinarisches Aha-Erlebnis! Auch beim Kühlen auf dem Salzblock gewinnen Tartar, Carpaccio oder Sashimi durch die gleichmäßige Oberflächenwürzung und Süßes, bekommt den besonderen Kick.
Der Persische Salzblock - in jeder Küche einsetzbar
Low-Tech bringt Hochgenuss - den Salzblock langsam auf Elektrokochplatte Ceranfeld, Gasherd, Elektro-, Gasgriller oder im Backofen erhitzen und schon kann das unkomplizierte Kochvergnügen losgehen.

Innovation für die Grillsaison – der Persische Salzblock macht den Meister
Sommer, Party und Grillen unter freiem Himmel – mit dem Persischen Salzblock lässt sich das kulinarische Vergnügen noch steigern. Einfach den Persischen Salzblock auf den Holzkohlegrill platzieren und darauf Köstliches zubereiten, z.B. abwechslungsreich gemischt Rostbraten, Lammkoteletts, Burger, Fischfilets, Garnelen und Gemüsespieße. Für eine größere Gästezahl mehrere Salzblöcke nebeneinander legen und so die Grillfläche erweitern.
Schlank und gesund grillen und braten
Minimal Fett heißt das Zauberwort für schlankes, gesundes Kochen – der Persische Salzblock ist dafür perfekt geeignet: Fleisch wird darauf fettfrei gebraten, Fisch und Gemüse werden nur hauchdünn mit Öl bepinselt. Dieses außergewöhnliche Produkt ist ab der Kalenderwoche 23/24-2015 im Lebensmitteleinzelhandel und im Großhandel erhältlich.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Veröffentlicht von GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland