Kaffee ist der neue Wein

Der Deutschen liebstes Getränk

Kaffee ist des Deutschen beliebtestes Getränk. Jeder Bundesbürger trinkt im Durchschnitt 150 Liter Kaffe im Jahr. In der Regel wird gemahlener Kaffee aus dem Supermarkt benutzt, um sich einen frischen Kaffee aufzubrühen. Aber der Genuss, mit dem Kaffee verwöhnen kann, kann sich bei dieser Art der Zubereitung nicht entfalten.

Kaffee - Das Erlesene im Getränk

Abends zum Entspannen einen Wein zu genießen, den Stress des Alltags vergessen und sich dem sinnlichen Erlebnis der Traube hinzugeben, warm- rot in einem schwungvollen Glas, was kann es Schöneres geben? Dabei gönnt man sich auch gerne mal einen edlen Tropfen, wofür man den einen oder anderen Euro mehr hat bezahlen müssen. Qualität hat ihren Preis, aber der Genuss lässt einen Dies wieder vergessen. In langer Arbeit hat der Winzer sein Verfahren stetig verbessert, meist über mehrere Generationen, hat man dafür gesorgt, dass die Trauben zu exakt dem richtigen Zeitpunkt geerntet wurden - nicht zu süß, nicht zu sauber, um den Wein die gehaltvolle Note zu geben. Ein guter Wein hat einen Körper, eine Struktur und Vielschichtigkeit im Geschmack, man kann geradezu die Sonne und die Erde der Region in ihm wieder finden. Billiger Wein hingegen, hergestellt aus industriell geernteten Trauben, maschinell verarbeitet, ohne Reifungszeit, da das Lagern zu hohe Kosten verursacht, schmeckt einfach nur süßlich und klebrig, ohne Substanz. Er ist ein Getränk, aber kein Genuss. Und ähnlich wie beim Wein verhält es sich auch beim Kaffee. Das Kaffeepulver im Supermarkt wird meist aus günstigen Bohnen hergestellt, die industriell geröstet und gemahlen wurden. Ohne auf die Eigenart jeder Staude einzugehen, werden alle Bohnen auf einen Haufen gelegt und identisch behandelt. Auf diese Weise gehen in einer großen Anzahl von Bohnen viele Aromastoffe verloren, da sie entweder zu lang oder zu kurz geröstet wurden, weswegen die Aromen der Pflanze sich nicht entfalten konnten. Zerhackt und zerkleinert in großen Maschinen, die eine hohe Produktion gewährleisten, wird dieses Pulver dann, verpackt in einer Plastiktüte, im Supermarkt angeboten. Und der Geschmack? Man kann sich vorstellen, welche Qualität solch ein industriell hergestelltes Produkt hat. Es ist ein Getränk, zwar preisgünstig, aber ohne Genuss.

Außergewöhnliche Kaffees

Aber es geht auch anders. Voller Leidenschaft gibt es seit einiger Zeit Enthusiasten, die in mühevoller Arbeit die verschiedenen Bohnen aus der ganzen Welt auf unterschiedliche Art rösten, mischen und dann in ihren Geschäften verkaufen. Und sie finden großen Zuspruch. Viele Menschen haben erkannt, was Kaffee zu bieten hat. Lange gelagerte Arabica-Bohnen aus Äthiopien, die über einem Feuer geröstet werden, frisch geerntete Arabica-Bohnen aus Brasilien, die schonend in der Sonne getrocknet und anschließend in einem speziell gebauten Elektroofen geröstet werden, Stenophylla-Bohnen aus Westafrika, die aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit mit Vorsicht zu behandeln sind und daher lange bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden müssen, bevor sie kurz, aber unter intensiver Hitze geröstet werden können, oder eine Robusta-Bohne aus Asien, neben der Arabica-Bohne die zweitbeliebteste Kaffeebohne weltweit, die zwecks Entfaltung des süßlichen Aromas bei schwacher Hitze geröstet wird. Was durch diese Art der Leidenschaft entsteht, sind qualitativ hochwertige Kaffeebohnen, die einen facettenreichen Geschmack besitzen, wie ihn Industriebohnen aufgrund des Massenproduktionsverfahrens niemals haben kann. Sorgfältig gemahlen, mit wenig Druck und in verschiedenen Geschwindigkeiten, werden diese exklusiven Kaffeemehle von den innovativen Enthusiasten nochmals penibelste ausgewogen und zusammengemischt. Was man erhält, das sind einzigartige Kaffeekompostionen aus den verschiedensten Kaffeemehlen, die unnachahmlich im Geschmack den wahren Genuss des Kaffees möglich machen. Kein Getränk mehr für das schnelle Verlangen zwischendurch sondern nur geeignet für ruhige Momente, in denen man seine Sinne entspannen und sich verführen lassen kann.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland

Rechtliche Hinweise

Text: gourmet-magazin
Bilder: gourmet-magazin