Erlesene Tropfen von der Ferieninsel Nummer 1

Mallorquinische Weine der Bodega Biniagual sind auch in Deutschland stark gefragt

Lesezeit: 3 Minuten

Bei Mallorca denken viele zuerst an Palma und den Ballermann und nicht an erstklassigen Wein. Dabei befindet sich gerademal ca. 50 km nordwestlich von Palma de Mallorca eines der größten Weinanbaugebiete der beliebten Baleareninsel, Binissalem-Mallorca, ein 385 Hektar großes und seit 1991 anerkanntes Qualitätsgebiet.

Die Bodega Biniagual

Doch längst nicht alle Winzer Mallorcas erfüllen die strengen Kriterien zum Anbau von Qualitätsweinen. Die Bodega Biniagual im Dorf Biniagual gehört zu den wenigen, die die Vorgaben erfüllen. Der Weinanbau in Biniagual blickt auf eine sehr alte Tradition zurück. Bereits im 13.Jahrhundert kultivierten die Mauren hier auf einem Landgut neben Oliven und Getreide auch Wein. Ende des 16. Jahrhunderts war Biniagual auf ein kleines Dorf mit sechs Häusern angewachsen, das allerdings 1652 durch die Pest entvölkert wurde. Kurze Zeit später wurde die Ladwirtschaft und der Weinanbau bereits wieder aufgenommen. Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte das Dorf seine erste Blütezeit und der dort produzierte Wein wurde so bekannt und gefragt, dass sich die Bewohner mehr und mehr auf den Weinanbau konzentrierten. Das rächte sich dann, als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Reblaus fast alle Rebstöcke zerstörte. Trotz aller Bemühungen der Bewohner, die Landwirtschaft wieder aufzubauen, war Biniagual Mitte des 20. Jahrhundert entvölkert und versank in einem Dornröschenschlaf. 1968 wurden die Ruinen und das Land vom jetzigen Besitzer aufgekauft. 1989 begann die Renovierung der Häuser und auch die Landwirtschaft wurde wieder in Angriff genommen. Seit 1999 wird in Biniagual mittlerweile auf rund 34 Hektar mit ca. 148.000 Rebstöcken wieder ein erstklassiger Wein angebaut.

Bodega Biniagual "Veran" D.O. 2007

Dieser Rotwein der Bodega Biniagual verdient eine besondere Erwähnung. Der Verán präsentiert sich in einem klaren, satten Kirschrot mit dunklem Kern. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen, roten Früchten, feine süße Balsamico-Würznuancen begleitet von einem Hauch Eukalyptus und Kokosnuss. Am Gaumen zeigt sich der Verán rund und saftig mit feinem, rotbeerigen Konfit. Im Abgang spiegeln sich die Röst- und Kokosnussaromen wieder. In der Tradition alter mallorquinischer Rebsorten enthält der Veran zu 55% die autochthone Mantonegro-Traube, zu 25% Shiraz und zu 20% Cabernet Sauvignon. Die autochthone Mantonegro-Traube, die Grundlage aller Rotweine der Bodega Biniagual ist, stammt originär aus Mallorca und wird von Kennern den importierten, meist aus Amerika stammenden Rebstöcken vorgezogen. Der Verán ist ein perfekter Speisebegleiter zu dunklem Fleisch, kräftigen vegetarischen Gerichten und geschmorten Kalbsbacken. Der Verán D.O. 2007 ist neben den weiteren Weinen aus dem Sortiment der Bodega Biniagual, exklusiv bei Champa Vins Francais erhältlich, bequem im Online-Shop www.champa.de.

Über Champa Vins Francais

Die Champa Vins Francais GmbH (Stolberg/Aachen) ist seit 1979 ein renommiertes Unternehmen im Weingroßhandel, spezialisiert auf den bundesweiten Vertrieb von französischen Weinraritäten, Champagner und anderen internationalen Weinspezialitäten. Das Unternehmen vertreibt mehr als 800 Weine bekannter Produzenten an die gehobene Gastronomie, Fachhändler und natürlich auch an Privatpersonen. Die Champa Vins Francais GmbH bietet fachkundige und individuelle Weinberatung sowie einen umfassenden Service bei der Unterstützung der Kundenwünsche. Dabei wird stets ein optimales Preis-Genuss-Verhältnis geboten.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland

Rechtliche Hinweise

Text: gourmet-magazin.de
Bilder: Champa Vins Francais GmbH