Pomelo

- das Beste aus Grapefruit und Pampelmuse

Die Pomelo ist eine recht junge Zitrusfrucht, sie wurde erst Anfang der 70er Jahre in Israel als eine Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse gezüchtet. Die Israelische Pomelo wird inzwischen auch in Südafrika angebaut. Aus China und Asien kommt eine eigenständige Züchtung, die meist Honigpomelo genannt wird.

Pomelo - Namensverwirrung in Europa

Wer in England nach einer Pomelo fragt, erhält eine Pampelmuse, "honey pomelo" bezeichnet die gewünschte Frucht. In Frankreich hingegen heißt die Grapefruit Pomelo, die Spanier machen es sich einfach: Pomelo ist der Name für Pampelmuse, Grapefruit und Pomelo.

Pomelo - Saison und Tipps zu Einkauf und Lagerung

Die Pomelo hat von Oktober bis Ostern Saison, man findet sie in Deutschland fast überall. Die ersten Früchte kommen aus Israel, ab November/Dezember sind meist Pomelos aus China und Asien im Angebot. Pomelos aus Israel haben eine eher grünliche Schale, ihre Artgenossen aus dem fernen Osten sind meist gelb. Aufgrund des großen Angebots hat die Pomelo ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis unter den Zitrusfrüchten. Die mit ca. 25 bis 35 Zentimeter Durchmesser recht große Frucht ist ein bis zwei Kilogramm schwer und in der Regel für unter zwei Euro zu haben. Je reifer die Frucht ist, umso süßer ist der Geschmack. Vollreife Pomelo erkennt man an der leicht schrumpeligen Schale. Die Pomelo reift während der Lagerung nach, Exemplare mit glatter Schale lassen sich ungeöffnet problemlos etwa zwei Wochen lagern, eine Kühlung ist nicht notwendig.

Pomelo in der Küche

Der Geschmack der Pomelo ist einzigartig. Nicht bitter, wie Grapefruit oder Pampelmuse, sondern je nach Reifegrad eher süß. Das Fruchtfleisch ist sehr erfrischend und zeichnet sich durch einen hohen Saftgehalt aus. Doch vor dem Genuss ist erst einmal Arbeit angesagt: Die Schale der Pomelo ist sehr dick, um die Frucht zu öffnen braucht man ein gutes Messer und Kraft. Die Innenhaut, die die köstlichen Fruchtspalten umhüllt, ist von lederartiger Konsistenz und muss vor Verzehr oder Verarbeitung vollständig entfernt werden.Wie alle Zitrusfrüchte enthält auch die Pomelo einen hohen Anteil an Vitamin C, welches gerade in der kalten Jahreszeit unsere Anfälligkeit für Erkältungen mindert. Auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium befinden sich im Fruchtfleisch. Dabei hat die Pomelo nur sehr wenige Kalorien, etwa 40 pro 100 Gramm Fruchtfleisch. Die Pomelo passt gut zu asiatischen Gerichten und ist eine erfrischende Zutat für Salate. Ihr Saft lässt sich hervorragend für Mixgetränke und Smoothies verwenden.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland

Rechtliche Hinweise

Text: www.gourmet-magazin.de
Bilder: www.gourmet-magazin.de