Taste the country - achtsam über Land #2

Hanf die Heilpflanze der alten Ägypter

Hanf gehört zu den ältesten, wertvollsten und auch faszinierendsten Nutzpflanzen der Welt. Sie wächst in nur 100 Tagen auf fast 4 Meter. 80 % aller Seile, Taue und Segel wurden früher aus Hanf hergestellt. Die Fasern sind extrem Wasserabweisend und rissfest. Daher besonders für die Herstellung von allerlei Segelzeug geeignet. Auch in Deutschland spielte Hanf bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Die Menschheit kennt Hanf mindestens schon seit 10.000 Jahren. Damals wussten die Menschen, dass sie nach dem Verzehr der Blüten auf einmal viel gelassener waren. Ein Rauschmittel war geboren. In der heutigen Zeit konsumieren Millionen Menschen Hanf als Genussmittel. Dies macht es den Produzenten von Hanf in Deutschland sehr schwer, ein florierendes Geschäft aufzubauen.

Hanf-Zeit, ein Hofladen besonderer Art

Im Juni 1997 begann die Firma Hanf-Zeit mit einem kleinen Hanf-, Head-, und Growshop im westfälischen Detmold. 1999 folgte dann der Umzug nach Steinheim und beginn der Produktion der ersten eigenen Hanfprodukte.
Seitdem setzen sich Bianca und Stefan Nöker Wunderwald, die Gründer und geschäftsführenden Inhaber, für die Wiedereingliederung (der legalen Nutzung) der ältesten Kulturpflanze der Menschheit ein.

Der Hanfacker liegt direkt neben dem Hanfshop. Der Anbau ist denkbar einfach. Hanf ist pflegeleicht, schädlingsresistent ressourcenschonend und widerstandsfähig. Als landwirtschaftlicher Betrieb dürfen Bianca und Stefan, Hanf offiziell anbauen, allerdings unter strengen Auflagen.

Alle Produkte, die auf den Hof produziert werden, können auch direkt im Shop gekauft werden. Abgesehen von den feinsten Blüten, findet man natürlich auch CBD-haltige Öle, Kapseln, Konzentrate, Vape Pens, Kosmetik sowie Tees und allerlei Nahrungsmittel. Es gibt eine breitgefächerte Produktauswahl.  Aus der Welt der Hanfprodukte gibt es stets Neuheiten im Angebot. Dazu gehören auch immer wieder sehenswerte Hanfmodeartikel.

Heimische Pilze sind ein wahrer Gourmetgenuss

 

Faszinierende Einblicke in die Welt der Waldpilze bot uns die Pilzexpertin Nennette Sicke-Hemkes. Im Kulturland Kreis Höxter stand auch eine Pilztour auf den Plan.

 

Das Zauberwort heißt "Artenvielfalt." Man kann es kaum glauben, doch gibt es in unseren heimischen Wäldern eine große Anzahl von essbaren und dazu noch sehr schmackhaften Waldpilzen. Es fällt schwer, sich alle Informationen zu den vielen ganz unterschiedlichen Pilzarten zu merken. Besonders für alle, die gern einmal selber auf die Suche gehen, gilt oberstes Gebot, jeden Pilz einer genauen Untersuchung zu unterziehen. Nur wenige sind wirkliche Pilzexperten. Neben den vielen essbaren Pilzen gibt es auch viel ungenießbare und auch einige sehr giftige. Welche die 10 beliebtesten essbaren Waldpilze sind, dass erfahren sie in Kürze in einem separaten Beitrag.

 

Am Schluss wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass auf dem "Taste the Country"-Tourplan auch ein Stop in der Abtei Marienmünster, im Hofladen "Futtergrippe" von Birte Brand in Steinheim Hagedorn und eine Achtsamkeitstour mit Anke Holz stand. Vielen Dank für die großartige Gastfreundlichkeit.

 

 

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland

Rechtliche Hinweise

Bild: Gourmet Magazin, Kulturamt Höxter
Text: Gourmet Magazin