Urlaub in Sölden eine Gourmetreise

Sölden - Viel und gern besucht

Lesezeit: 3 Minuten

Sölden im südlichen Teil des österreichischen Ötztals wird viel und gern besucht. Die rund 3000 Einwohner große Stadt zieht nicht allein Reisetouristen an. Und das nicht nur weil das Ötztal für den Fund des im Eis aufbewahrten Steinzeitmenschen "Ötzi" weltweit bekannt ist. Neben den gut ausgebauten Skigebieten und dem malerischen Naturpanorama hat sie noch ganz andere Sehenswürdigkeiten zu bieten und verschönert ihren Besuchern den Aufenthalt auch kulinarisch.

Sölden im Ötztal - geschätzt und gut besucht

Eine ganze Reihe von Filmen wurden in Sölden gedreht. So drehte Alfred Hitchcock 1926 einen heute verschollenen Film im Tal und in der Winterzeit von 2014 bis 2015 fanden Dreharbeiten zu James Bond 007: Spectre - in Sölden statt. Aber auch viele Skisportler wissen, was ihnen Sölden bietet. In den Wintermonaten gibt es einen regen Tourismus. Ansonsten wird Sölden auch in den Sommermonaten viel und gern besucht. Hier von Urlaubern, die gerne wandern und in der Natur zur Ruhe kommen oder von Menschen, die die österreichische Küche schätzen und ihren Gaumen verwöhnen lassen wollen. Mit seinen 3000 Einwohnern ist Sölden kein städtischer Ballungsraum, ist mit einer Fläche von 466,88 Quadratkilometern aber noch größer als die Gemeinde der Landeshauptstadt in Wien. Die Fläche des Orts ist also recht groß und er ist zugleich recht wenig bebaut. Das macht sich im optischen Eindruck bemerkbar. In dem unverbauten Naturpanorama bieten sich genügend Zerstreuungsmöglichkeiten. Diese Mischung macht den Charme der Stadt Sölden aus.

Urlaub für Leib und Seele

Österreich hat eine herausragende Küche - und diese ist auch international inspiriert. Das Land ist unter anderem mit Italien und den Balkanstaaten benachbart. Es hat eine große eigene kulinarische Tradition und hat sich auch von seinen Nachbarn inspirieren lassen. Savoir-vivre war den Österreichern nie ein Fremdwort. Unzählige österreichische Restaurants spielen in der kulinarischen Weltklasse mit und das ist auch bei ausländischen Gästen nicht unbemerkt geblieben. Neben dem Interesse für den Skisport, die schöne Natur und die vielen denkmalgeschützten Kirchengebäude in der Region gibt es gegenwärtig einen neuen Trend: die Verbindung von Urlaub mit einem guten Gaumenschmaus. Sölden bietet hierfür beste Bedingungen, denn es gibt ein eigenes Gourmet Hotel in Sölden. Auf diese Weise lässt sich der Urlaub mit kulinarischen Neuentdeckungen verbinden und so ergibt sich die Möglichkeit zum sinnreichen Doppelurlaub. Eine Variante des Urlaubs, die aktuell immer mehr Zulauf erhält und gerade von Gästen aus dem Ausland gerne besucht wird. Österreich bietet für diesen Anspruch gute Voraussetzungen und verfügt mit seinen vielen Spitzenköchen über ein Personalangebot, das kulinarische Köstlichkeiten herausragend auftischt.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren

Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland

Rechtliche Hinweise

Text: Central Sölden
Bilder: Fotolia