Das Aroma der Zitronenverbene ist ungewöhnlich rein und erfrischend. Auf ihrer Blattoberfläche befindet sich eine Vielzahl von Duftdrüsen. Es genügt schon eine leichte Berührung der Blätter, um den intensiven Zitrusduft wahr zu nehmen. Der Zitronenduft ist dabei stärker als bei den meisten anderen nach Zitronen riechenden Pflanzen, denn die Verveine enthält bis zu 1 Prozent ätherisches Öl. Die Zitronenverbene gehört zu der Familie der Eisenkrautgewächse und stammt aus Südamerika. Sie wurde von den Spaniern im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht. In den viktorianischen Gärten in England war sie als Duftpflanze beliebt, geriet jedoch im Laufe der Zeit immer mehr in Vergessenheit.

Verveine Anbau-Projekt in der Ortenau im schönen Schwarzwald
Damit diese Facettenreiche Pflanze wieder ins Bewusstsein kommt, hat sich die promovierte Agrarwissenschaftlerin Dr. Gabriele Stoll mit ihrer Firma GOURVEINE auf den Anbau und Vertrieb von hochwertigen Bio Verveine-Ganzblatt-Tee spezialisiert. Nur aus perfekt geernteten und getrockneten Blättern lässt sich ein erstklassiger, hocharomatischer Verveine-Tee zubereiten, der mit seinem Duft betört.
Hierbei sind selbstverständlich keine chemischen Pflanzenschutzmittel zum Einsatz gekommen. Gleichermaßen wichtig ist die perfekte handwerkliche Verarbeitung, bei der Achtsamkeit und Sorgfalt für die GOURVEINE Qualität besonders wichtig sind. Die Anbauer werden speziell trainiert und die Qualität wird vor Ort genau überwacht.
Das hochwertige Ergebnis ist pure Qualität, das bedeutet, der Verveine-Tee ist vom erlesenen Geschmack, ergiebig und lange haltbar. Zitronenverbene - eine gesunde Tasse Tee. Die Teeblätter bestehen aus einer erstklassigen, perfekt getrockneten, sauberen Ganzblattqualität ohne Stiele, weshalb der Tee den höchsten Anteil an Duftkomponenten enthält. Nur bei dieser speziellen Verarbeitungsform bleiben die wertvollen ätherischen Öle im Blatt erhalten. Sie öffnen ihre Geschmacks- und Duftfülle erst bei der Zubereitung des Tees. Somit verfügt Verveine-Tee von GOURVEINE über diesen außergewöhnlich feinen Duft und Geschmack.

Nur Verveine als Ganzblatt hat die volle Aromen-Vielfalt
Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass herkömmlicher Tee aus gequetschten Verveineblättern nur noch die Hälfte der begehrten Duftkomponenten aufweist. Dort sind dann unerwünschte Geschmacksmerkmale (dumpf, bitter, metallisch und heuartig) durch den Quetschvorgang hinzugekommen.
Mit Verveine Tee können Sie die Festtage genussvoll gut verdauen. Mit Adventsplätzchen, Weihnachtbraten, Rotkraut und Knödel kommen harte Zeiten auf den Magen zu. Gerade zur Weihnachtszeit muss der Magen Schwerstarbeit leisten. Ein frisch zitronig-duftender Verveine-Tee kann Abhilfe schaffen, denn mit diesem exzellenten Verdauungsassistenten dürfen Sie die weihnachtlichen Köstlichkeiten bei gutem Körpergefühl genießen. Der Verveine-Tee entlastet den Köper und bringt die Verdauung in Gang, so dass der Leber ein Stück Arbeit abgenommen wird.
Zunehmend die Zitronen-Verveine vor allem Feinschmeckern und Kräuterliebhabern ein Begriff, denn die Verveine ist ein Gewürzwunder für die wundervollste Küche. Das zitronig-fruchtige Kraut wird von Spitzenköchen gerne zum Würzen von Meeresfrüchten, Fisch oder Geflügel, für Salat und Pilzgerichte verwendet, aber auch zum Verfeinern von Desserts oder Sorbet. Für Sterneköche wie Johann Lafer, Dieter Müller, Stefan Marquard oder Alexander Herrmann ist die Verveine mit ihrem zitronig frischen Aroma in der kreativen Küche unverzichtbar.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren
Veröffentlicht von GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland