Die innovativen Techniken der besten Köche der Welt
"Das wichtigste Buch über die kulinarischen Künste seit Escoffier" - Tim Zagat. Die Revolution der Kochkunst hat begonnen. Genauso wie die französischen Impressionisten jahrhundertealte Traditionen auf den Kopf stellten, sprengt die Molekularküche seit einigen Jahren die Grenzen der kulinarischen Welt.
Experimentierfreudige Küchenchefs weltbekannter Restaurants wie elBulli, The Fat Duck, Alinea und wd~50 übernehmen aus Forschungslaboren völlig neuartige Verfahren und bereichern ihre Kreationen durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen in der Kochtechnik.
Mit Modernist Cuisine: Die Revolution der Kochkunst schufen Nathan Myhrvold, Chris Young und Maxime Bilet – allesamt Forscher, Erfinder und Meister des Küchenfachs – ein sechsbändiges, 2438 Seiten starkes Kompendium mit wissenschaftlich inspirierten Zubereitungsmethoden, die überirdisch bis sublim anmuten. Mit Utensilien wie Wasserbad, Homogenisator, Zentrifuge und Zutaten wie Hydrokolloiden, Emulgatoren und Enzymen gestalten die Autoren und ihr 20-köpfiges Team von The Cooking Lab verblüffend neue Aromen und Texturen. Ihre Modernist Cuisine erfindet das Kochen neu.
Wie macht man ein Omelett außen leicht und zart und innen üppig und cremig? Oder außen wunderbar knusprige und innen luftig leichte Pommes frites, die kross bleiben? Stellen Sie sich vor, Sie umschließen eine Muschel mit einer Gelkugel aus ihrem süßen und zugleich salzigen Saft. Oder Ihnen gelingt eine zartschmelzende Pistazienbutter allein aus den Fruchtkernen.
Modernist Cuisine erklärt Ihnen die Grundlagen dieser Techniken und führt Sie mit ausführlich bebilderten Anleitungen durch die einzelnen Arbeitsschritte
Tausende von Originalfotos und Grafiken veranschaulichen die wissenschaftlichen und technologischen Aspekte der Kochkunst, und spektakuläre neue Fototechniken gewähren dem Leser buchstäblich Einblicke in die Lebensmittel: Der Garprozess wird in Bildern dargestellt – von Mikroskopaufnahmen der Fleischfasern bis zum Querschnitt eines ganzen Weber-Grills. Nach der ausführlichen Lektüre dieses Buches werden Sie das Kochen und Essen in neuem Licht betrachten.
Sie erfahren,
- warum der Garprozess nicht aufhört, wenn Sie Lebensmittel mit Eiswasser abschrecken,
- wann Kochen schneller geht als Dämpfen,
- warum die Hitze nicht reduziert wird, wenn der Grillrost höher gesetzt wird,
- wie günstige Töpfe und Pfannen bessere Dienste leisten können als teure,
- warum Backen in erster Linie ein Trocknungsprozess ist,
- warum frittierte Lebensmittel besser bräunen und schmecken, wenn man sie in älterem Öl ausbackt,
- wie man mit modernen Kochtechniken optimale Ergebnisse erzielen kann und dabei auch ohne perfektes Timing und das Quäntchen Glück auskommt – Faktoren, die bei traditionellen Methoden so entscheidend sein können.
Die vielseitigen Beiträge bieten
- Einblicke in die erstaunlichen wissenschaftlichen Grundlagen traditioneller Zubereitungsmethoden wie Grillen, Räuchern und Braten,
- einen einzigartigen Leitfaden zum Sous-vide-Garen mit Empfehlungen rund um Wasserbäder, Verpackungsmaterialien, Vakuumiergeräte und Garmethoden sowie Tipps zur Soforthilfe bei kleinen Pannen.
- Hunderte detaillierte Rezepte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Zubereitung von Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten (mehr als 250 Seiten) sowie Obst, Gemüse und Getreide (130 Seiten),
- ausführliche Darstellungen über den wirkungsvollen Einsatz von modernen Verdickungsmitteln, Gelen, Emulsionen und Schäumen mit Beispielrezepten und Formeln sowie
- mehr als 300 Seiten mit neuen Rezepten, die sich als Hauptgerichte für die Spitzengastronomie eignen, sowie zahlreichen weiteren Rezepten, die von Meisterköchen wie Grant Achatz, Ferran Adrià, Heston Blumenthal, David Chang, Wylie Dufresne, David Kinch und vielen anderen entwickelt wurden.
Modernist Cuisine ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich leidenschaftlich gerne der Kochkunst und -wissenschaft widmen – vom professionellen Koch bis zum ambitionierten Laien.
Band 1: Geschichte und Grundlagen
Band 2: Techniken und Ausrüstung
Band 3: Tiere und Pflanzen
Band 4: Zutaten und Zubereitung
Band 5: Rezepte
Band 6: Kochanleitung mit Beispielrezepten und ausführlichen Verweistabellen, gedruckt auf abwaschbarem Papier
Die Autoren:
Nathan Myhrvold ist CEO und Gründer von Intellectual Ventures, einer Firma, die Erfindungen anstößt und finanziert. Myhrvold ist selbst begeisterter Erfinder: Über 250 Patente sind auf seinen Namen registriert oder beantragt, darunter etliche im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Bis 1999 war Myhrvold erster Technologiechef bei Microsoft. Er gründete das Forschungslabor Microsoft Research und war für Avantgarde-Projekte zuständig. Nach seinem Ausscheiden arbeitete der Hobbykoch zwei Jahre in der Küche von Seattles bestem französischen Restaurant Rover's und schloss seine kulinarische Ausbildung bei der bekannten Köchin Anne Willan an der Ecole de la Varenne in Frankreich ab. Er arbeitete als "Chief Gastronomic Officer" für den Restaurantführer Zagat und veröffentlichte in Online-Kochforen neue Erkenntnisse zum Vakuumgaren, über die dann Wired, New York Times Magazine und PBS berichteten. Studiert hat Myhrvold Mathematik, Geophysik und Raumfahrtphysik an der University of California in Los Angeles (UCLA). Außerdem trägt er zwei Doktortitel in Wirtschaftsmathematik und theoretischer Physik aus Princeton. Myhrvold forschte in Cambridge auch ein Jahr lang unter Stephen Hawking an Theorien der Quantengravitation.
Chris Young hat fünf Jahre lang in der Experimentierküche des englischen Restaurants The Fat Duck dem weltberühmten Drei-Sterne-Koch Heston Blumenthal geholfen, die innovativsten Gerichte zu entwickeln. Young hat Mathematik und Biochemie an der Universität von Washington in Seattle studiert. Er gab seine Doktorarbeit auf, um als Assistenzkoch in einem von Seattles besten Restaurants anzufangen. Dort erarbeitete er sich schnell den Ruf, Wissenschaft und Technologie in der Küche anzuwenden. Im The Fat Duck vergrößerte Young das Küchenlabor von einem auf sechs Vollzeitköche und koordinierte die Arbeit mehrerer wissenschaftlicher Berater. Er entwickelte neue Rezepte für die Speisekarte des Fat Duck und für die ersten beiden Staffeln der gefeierten BBC-Serie Heston Blumenthal: In Search of Perfection. Im Fat Duck Cookbook hat er ausführlich über die Wissenschaft des Kochens geschrieben. Auch akademisch hat er publiziert - im Journal of Agricultural Chemistry and Food Science.
Maxime Bilet hat einen B.A. in kreativem Schreiben, Literatur und visueller Kunst vom Skidmore College. Nach dem Abschluss mit Bestnote am Institute of Culinary Education in New York fing er in Jack's Luxury Oyster Bar an und wurde von Eigentümer Jack Lamb bald zum Chefkoch befördert. Danach zog es ihn nach London ins Entwicklungsteam von Heston Blumenthal im The Fat Duck. Er ließ sich zum stellvertretenden Küchenchef ausbilden, um die Londoner Filiale der Auberge de L'Ile zu eröffnen. Doch folgte er dann gemeinsam mit Young Myhrvolds Ruf nach Seattle, wo er Forschungsleiter des Cooking Lab wurde.
Text und Fotos: TASCHEN Deutschland GmbH
LIFESTYLE - NEUES AUS DER GENUSSWELT
Vom Koch zum Gastronom? Unters…

Köche müssen enorme Leistungen vollbringen. Insbesondere diejenigen, die anspruchsvolle Go... weiterlesen ...
Spielend leicht zum gesunden L…

Wer kennt das nicht? Jeden Sonntag sind die Vorsätze groß. Strikte Ernährungspläne, ein st... weiterlesen ...
Reinhard Pohorec - a spirits j…

Die Erfüllung das Leben mit allen Sinnen zu erfahren, und warum im '21. Jahrhundert jede... weiterlesen ...
Geschenkidee Backkurs als kuli…

Backen mit gesunden und leckeren Zutaten steht wieder hoch im Kurs. Zunehmend widmen sich ... weiterlesen ...
Schualhus in Zug - beim Koch i…

Der Stress wächst, die Möglichkeiten nehmen zu. Wir sind immer stärker eingebunden in eine... weiterlesen ...
Jede Zigarre ist eine außergew…

Olor, Piloto, San Vicente drei außergewöhnliche TabakartenJahrzehnte lange Erfahrung, Trad... weiterlesen ...
10 Fragen an ... - Ali Güngörm…

Im Rahmen der "Davidoff Tour Gastronomique 2015" in Düsseldorf, führte Gourmet-Magazin mit... weiterlesen ...
10 Fragen an ... - Jeff Bormes

In diesem Artikel führt Gourmet-Magazin mit dem Gourmet Eventkoch Jeff Bormes, ein Inter... weiterlesen ...
Cook & Shoot Workshop in Hambu…

Immer auf der Suche nach dem Besondern waren wir vom gourmet-magazin.de diesmal in Hamburg... weiterlesen ...
Dresdner Molkerei - Der schöns…

Pfunds Molkerei ist eine Besonderheit in einer besonderen Stadt. Der Laden, der 2015 sein ... weiterlesen ...
Zigarren aus den Beneluxländer…

Zigarren aus den Beneluxländern sind zwar nicht so bekannt, wie die berühmten Zigarren aus... weiterlesen ...
freustil Restaurant. Eine auße…

Wenn Leidenschaft auf Freude und top Qualität trifft und das Ganze noch auf eine außergewö... weiterlesen ...
Gourmet-Menü im Rugards-Gourme…

Ein besonderes Gourmet-Menü im Restaurant Rugard's Gourmet in Binz auf der Insel Rügen.&nb... weiterlesen ...
Gourmet Seafood von Uri Buri i…

Bestes Seafood in AkkoUri Yeramias, ein Mann, ein Restaurant und ein Hotel. All das ist da... weiterlesen ...
Kochkurs ein sinnliches Vergnü…

Die vorweihnachtliche Zeit lädt dazu ein neben vielen sinnlichen Freuden besonders auch de... weiterlesen ...
STOCK resort - alpines Hideawa…

Herzlichkeit, Esprit und Großzügigkeit machen dieses exklusive Wellnesshotel in Tirol zum ... weiterlesen ...
Johannes Kings Genuss-Shop: Au…

Sylt ist die Wahlheimat von Zwei-Sterne-Koch Johannes King, der bereits seit über zehn Jah... weiterlesen ...
Kulinarische Reise auf hohem N…

Wahre Gourmets kennen die Geheimnisse von kulinarischen Kunstwerken und herausragenden Ste... weiterlesen ...
Manieren statt Blamieren: da…

Zur Ess- und Tischkultur westlicher Zivilisationen gehört der Gebrauch von Messer, Gabel u... weiterlesen ...
Außergewöhnliches Erlebnis-Pak…

Den besten Tisch im neuen Szene-Lokal bekommen oder einen Blick hinter die Kulissen eines ... weiterlesen ...
Erstklassiger Lieferservice fü…

Als Gourmet sind die Ansprüche an Speisen und Zutaten hoch. Schließlich sollen auf dem Tel... weiterlesen ...
Das Schlosshotel Wendorf tisch…

Man nehme ein traumhaftes Schlosshotel in Mecklenburg-Vorpommern, drei junge Spitzenköche,... weiterlesen ...
Auf den Spuren des Geschmacks

ITB-Cocktail „Jäger im Nebel“ in der Bellini Lounge schickt Gäste auf kulinarische Reise ... weiterlesen ...
Kochhaus - eine außergewöhnlic…

Die Lust am Kochen geht um. Kochsendungen boomen, Kochbücher verkaufen sich wie geschnitte... weiterlesen ...
Von Windmühle bis Dreiseit…

Europas Rund 2800 Kilometer liegen zwischen den Windmühlen Moinho da Campa in Portugal und... weiterlesen ...
'Spitzenköche für Afrika' – Au…

Zahlreiche Gäste folgten am Freitag der Einladung von TV-Koch und Menschen für Menschen-Bo... weiterlesen ...
bean&beluga-Kochschule ist 'K…

In seinem Restaurantführer 2012 ehrt Gault Millau Stefan Hermann und sein Kochschulkonzept... weiterlesen ...
Der weltweit einzige Shop für …

Auf einer Verkaufsfläche von über 500 m² präsentiert die Firma markenglas.de über 4.000 Or... weiterlesen ...
Eine edle Geschenkidee – Die p…

Wer kennt sie nicht? Die legendären Zippo Sturmfeuerzeuge. Die Geschichte des Zippo Feuerz... weiterlesen ...
Stück für Stück pure Festroman…

Verschneite Wälder, malerische Landschaften und wie mit Puderzucker bestäubte Gipfelhöhen:... weiterlesen ...
GOURMET NEWS
- Vom Koch zum Gastronom? Unterschätzte Herausforderungen der Selbstständigkeit
- Die besten Nudeln der Welt
- "Taste the country - achtsam über Land" #1
- "Taste the country - achtsam über Land" #2
- Die eigene Hausbar: 5 Tipps beim Kauf von Barmöbeln
- Die Klassiker der Trentino Küche in der Hütte Croz dell’Altissimo
- Eine Reise ins Trentino
- Spielend leicht zum gesunden Lifestyle
- Superfood als Helfer zum Abnehmen
- Ingwer - ein absolut gesunder Gourmet Genuss
AM MEISTEN GELESEN
- Melonen kulinarisch vielfach verwendbar - durstlöschend, gesund, kalorienarm und stimulierend.
- Die zehn besten Bowlen für den Gourmet
- Veneziano, Veneto, Spritz, Sprizz, Hugo und Co. - italienische Aperitifkultur auf Weltreise
- Maniok, Mandioca, Cassava oder Yuca - Wolfsmilchgewächs südamerikanischen Ursprungs
- Monkey 47 - vielleicht der beste Gin der Welt
- Tamarillo - exotische Baumtomate aus Südamerika
- Knoblauch aus Arleux
- Grillen, braten und kühlen auf dem Persischen Salzblock
- 'The Glen Els'-Story - Das Geheimnis um den Harzer Single Malt Whisky
- Zigarren sind im Trend – nicht nur bei Gourmets.