Baked Ziti

Nicht erst seit "The Sopranos" ein Nudel-Auflauf Klassiker

Baked Ziti

Nicht erst seit "The Sopranos" ein Nudel-Auflauf Klassiker

Ziti-Nudeln sind ein echter Klassiker unter den Nudelsorten. Sie gehören zu den "alten" traditionellen Sorten. Klassische Ziti haben etwa die Länge von Spaghetti, 25 Zentimeter. Sie sind allerdings deutlich dicker, etwa wie Rigatoni und haben einen Durchmesser von 7-9 Millimetern. Ziti auch als Zitoni bekannt, wurden früher an Feiertagen, Familienfesten oder zu Hochzeiten serviert. Traditionell werden Ziti vor dem Kochen mit der Hand gebrochen. Dies kann man bei einem sonntagmorgendlichen Gang durch Neapel angeblich in vielen Wohnungen hören. Spätestens seit der US-amerikanischen Dramaserie "The Sopranos", ist das Gericht Baked Ziti weltweit bekannt. Die Serie folgt Tony Soprano, einem Mafia-Boss aus New Jersey, der versucht, sein kriminelles Leben mit seiner Rolle als Familienvater zu vereinbaren. The Sopranos ist bekannt für seine komplexen Charaktere, die Darstellung von Moral und Macht sowie seine vielen kulturellen und alltäglichen Referenzen, die tief in der italienisch-amerikanischen Kultur verwurzelt sind. Baked Ziti tauchen als Gericht in der Serie regelmäßig auf. Das klassisch italienisch-amerikanische Nudelgericht, das aus Ziti-Nudeln, einer herzhaften Tomatensauce, Ricotta- und Mozzarella-Käse besteht und im Ofen gebacken wird, ist sozusagen auf gewisse Art und Weise ein Hauptdarsteller. Baked Ziti ist in vielen Episoden von The Sopranos zu sehen und stellt mehr als nur ein einfaches Gericht dar. Es symbolisiert die italienische Familientradition und wird oft in Szenen serviert, in denen die Familie Soprano zusammenkommt, um zu essen und miteinander zu kommunizieren. In diesen Momenten wird das Essen als ein wichtiges Bindeglied zwischen den Familienmitgliedern genutzt, das sowohl für Zusammenhalt als auch für Konflikte sorgt. Mit unserem Rezept könnt Ihr diesen Klassiker der italienischen Küche ganz einfach zuhause kochen und das Ganze mit einem Filmabend kombinieren.

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


75

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 6 Portionen

  • 1000 g Ziti Nudeln, lang
  • 1 l Marinara-Sauce
  • 500 g Ricotta-Käse
  • 200 g Parmesan
  • 250 g Frischkäse
  • 250 g Mozzarella, gerieben
  • 1 Ei
  • 2 TL Oregano, getrocknet
  • 2 TL Basilikum, getrocknet
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butter
  • 1 Bund Basilikum
Zubereitung
  • 1
    Zunächst die Ziti Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen. Ihr benötigt einen großen Topf, denn es dauert eine Weile, bis Ihr die dicken Ziti biegen könnt und komplett in den Topf bekommt.
  • 2
    Die Marinara-Sauce erhitzen, wenn Ihr eine fertige benutzt oder unser Rezept für Marinara-Sauce verwenden, wenn es hausgemacht sein soll. Wenn wir Zeit haben, machen wir immer die hausgemachte Variante.
  • 3
    Während die Nudeln garen, könnt Ihr die Käse-Mischung zubereiten. Dazu den Parmesan reiben und in eine große Schüssel geben. Geriebenen Mozzarella beigeben und alles vermischen. Nun den Ricotta und den Frischkäse zugeben und alles verrühren. Das Ei aufschlagen und zu der Käse-Mischung geben. Dann wieder gut verrühren. Mit Oregano, Basilikum, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer abschmecken und auch die Gewürze wieder gut in die Mischung einrühren.
  • 4
    Nudelwasser durch ein Sieb abgießen und die Ziti in einer großen flachen Schale oder auf einem Backblech auslegen und mit einem Teil der Marinara-Sauce begießen und gut vermischen.
  • 5
    Eine Auflaufform mit Butter einreiben, etwas Marinara-Sauce auf den Boden der Form streichen und die erste Lage Ziti-Nudeln der Länge nach auslegen. Nun mit der Käsemischung bestreichen und etwas Marinara-Sauce darüber verteilen. Genau so legt Ihr jetzt Schicht für Schicht bis alle Nudeln in der Auflaufform sind, bestreicht ein letztes Mal mit dem Rest der Marinara-Sauce und der restlichen Käsemischung.
  • 6
    Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im auf 190 Grad vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen.
  • 7
    Alufolie entfernen und nochmals für 10-15 Minuten backen bis die Käsemischung anfängt goldbraun zu werden.
  • 8
    Aus dem Backofen nehmen kurz ruhen lassen, mit frischem Basilikum garnieren und heiß servieren. Entweder als Familiengericht in der Auflaufform oder portionsweise auf Tellern angerichtet.

Impressionen zum Rezept: Baked Ziti

Baked Ziti Rezept

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland