Bastilla oder Pastilla

Der marokkanische Teig Klassiker in einer Variante mit Hackfleisch

Bastilla oder Pastilla

Der marokkanische Teig Klassiker in einer Variante mit Hackfleisch

In Marokko ist dieses Rezept ein echter Klassiker und es gibt unzählige leckere Varianten davon. Wir zeigen Euch eine Variante mit Hackfleisch, die echt orientalisch ist. Dabei ist es egal welche der zahlreichen Bezeichnungen Ihr für dieses Gericht verwendet, denn Pastilla, Bastilla, B´Stilla,  Bstilla oder B´Steeya haben alle eines gemeinsam sie heißen übersetzt "köstlich". Darauf könnt Ihr Euch auch bei diesem Rezept mit Yufkateig oder Filoteig verlassen.

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


50

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 4 Portionen

  • 250 g Yufka- oder Filoteig
  • 600 g Hackfleisch
  • 100 g Feta
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 60 g Pinienkerne
  • 1/2 Bund Koriander
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Butterschmalz
  • Kurkuma
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Limette
  • 7 Eier
  • 1 TL Zucker
  • Butter
Zubereitung
  • 1
    Zunächst die Zwiebeln schälen und kleinhacken, dann den Knoblauch ebenfalls schälen und kleinhacken. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und beides darin glasig andünsten.
  • 2
    Nun den Koriander abwaschen, abtropfen lassen, die Stiele entfernen und dann kleinhacken.
  • 3
    Hackfleisch in die Pfanne geben und scharf anbraten, dann mit Kurkum, Salz und Pfeffer abschmecken. Feta hineinbröseln, Mandeln und Pinienkerne untermengen.
  • 4
    In der Zwischenzeit eine Springform (24 Zentimeter Durchmesser) einfetten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen.
  • 5
    Die Yufkateigblätter mit etwas Butter bestreichen und den Boden damit auslegen. Dabei die Blätter so einlegen das ein Dreieck am Springformrand übersteht.
  • 6
    Nun die Liemette auspressen, die Eier aufschlagen und beides zusammen mit dem Koriander und dem Zucker gut mit dem Hackfleisch vermengen, dann in die Springform geben.
  • 7
    Die Bastilla verschließen indem Ihr die Teigenden zur Mitte hin umklappt, dann mit etwas Butter bestreichen und im auf 180 Grad Umluft vorgeheiztem Backofen knusprig braun backen. Aufpassen das Euch der Teig obendrauf nicht schwarz wird.
  • 8
    Die Bastilla oder Pastilla wie einen Kuchen aufschneiden und beispielsweise mit einem Joghurtdipp servieren.

Impressionen zum Rezept: Bastilla oder Pastilla

Bastilla oder Pastilla Rezept

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland