Berliner Pfannkuchen
Immer beliebt, egal ob sie Berliner, Pfannkuchen, Krapfen oder Berliner Ballen genannt werden.
150
Min.
GesamtdaueranspruchsvollAlkoholfreiZutaten
Rezept für 24 Portionen
- 375 g Mehl
- 20 g Hefe
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 65 g Zucker
- 2 geriebene bittere Mandeln
- ½ Zitrone, nur die Schale
- 75 g Butter
- etwa 1 Tasse lauwarme Milch
- 1 Prise Salz
- Pflaumenmus oder Marmelade zur Füllung
- Zimtzucker
- Schmalz zum Ausbacken
Zubereitung
- Das Mehl in eine angewärmte Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken, die in einer halben Tasse lauwarmer Milch aufgelöste Hefe hineingießen und mit etwas Mehl verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.1
- Nun Ei, Eigelb, bittere Mandeln, Zitronenschale, Salz, Zucker und die restliche lauwarme Milch dazu geben. Den Teig tüchtig schlagen, bis er sich von der Schüssel löst. Er darf nicht zu fest aber auch nicht zu flüssig sein. Die abgekühlte aber noch flüssige Butter zugeben und nochmals durcharbeiten, bis der Teig glatt ist. Zugedeckt noch einmal gehen lassen.2
- Den Teig nochmals kräftig durchkneten. Auf einer bemehlten Fläche ungefähr 1 cm dick ausrollen und Plätzchen von 7 bis 8 cm Durchmesser ausstechen. Den Rand der Hälfte der Plätzchen mit etwas Wasser leicht anfeuchten und in die Mitte einen kleinen Teelöffel Pflaumenmus oder beliebige Marmelade geben. Ein zweites Plätzchen darauf setzen, den Rand gut andrücken und eventuell mit einem etwas kleineren Ausstecher nochmals rund ausstechen. Mit einem Tuch abdecken und nochmals gehen lassen.3
- Die Pfannkuchen in heißem Schmalz, bei ca. 180°C schwimmend, erst auf einer, dann auf der anderen Seite goldbraun backen. Auf ein Tuch zum Abfetten legen, dann in Zimtzucker wälzen oder mit Puderzucker bestäuben.4
Impressionen zum Rezept: Berliner Pfannkuchen
