Brezel

So wird er gemacht, der Klassiker!

Brezel

So wird er gemacht, der Klassiker!

Brezel oder Brezn, wie dieses Gebäck in Bayern genannt wird, gehören zum Oktoberfest, genau wie das bayerische Bier. Die Zubereitung ist einfach und als Beilage passt die Brezel zu vielen ganz unterschiedlichen Gerichten. Ein Klassiker ist hier die Weißwurst. Mit einem süßen Senf und einer Brezel wird diese in der Regel bis 12.00 Uhr mittags gegessen.

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


60

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten
  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • ¼ l Milch
  • 1 TL Salz
  • körniges Salz (zum Bestreuen)
  • 250 g Kristallsoda für die Lauge
Zubereitung
  • 1
    Das Mehl in eine Schüssel geben. Hefe, Zucker und etwas lauwarme Milch in einer Mulde zum Vorteig rühren. Abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
  • 2
    Dann restliche Milch, Salz dazu und alles zu einem glatten festen Teig verrühren. Aus dem Teig bleistiftdicke Stränge von ca. 30 cm Länge rollen und zu Brezeln formen. Auf einem Backblech 15 Minuten gehen lassen (mit einem Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort).
  • 3
    Kristallsoda mit 2 l Wasser aufkochen. Die Brezeln mit einem Schaumlöffel in die kochende Lauge geben. Sobald sie wieder an die Oberfläche kommen, herausnehmen und auf ein bemehltes Backblech legen. Mit körnigem Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 220ºC 15-20 Minuten backen.

Impressionen zum Rezept: Brezel

Brezel

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland