Focaccia

Diese ligurische Spezialität eignet sich gut als Zwischenmahlzeit.

Focaccia

Diese ligurische Spezialität eignet sich gut als Zwischenmahlzeit.

Focaccia ist ein ligurisches Fladenbrot auf Hefeteigbasis, das vor dem Backen belegt wird. Die Herkunft dieser ligurischen Spezialität geht bis in das Altertum zurück. Focaccia gilt als Vorläufer der Pizza. In Italien gibt es viele verschiedene regionale Varianten. Focaccia kann sowohl als Beilage als auch als Zwischenmahlzeit gegessen werden.

Bewertung: 5,0/5 (2 Bewertungen)

Teile mit Freunden


180

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 2 Portionen

  • Hefeteig:
  • 30 g frische Hefe
  • 1 ½ TL Zucker
  • 3 EL Olivenöl
  • 375 g Mehl
  • ¾ TL Salz
  • Mehl zum Bearbeiten
  • Füllung:
  • 200 g Flaschentomaten
  • 40 g getrocknete Tomaten in Öl (abgetropft)
  • 40 g grüne Oliven ohne Stein
  • 50 g Rauke
  • 1-2 EL TK-Italienische-Kräutermischung
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 dünne Scheiben Parmaschinken
  • 100 g Büffel-Mozzarella
  • 1 EL Peperoncino-Öl oder gutes Olivenöl
  • Edelsüß-Paprikapulver
Zubereitung
  • 1
    200 ml lauwarmes Wasser, Hefe, Zucker und 2 EL Öl verrühren. Mehl in eine Schüssel geben und die Hefemischung zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Etwas Mehl über den Teig stäuben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
  • 2
    Salz zufügen und den Hefeteig nochmals mit den Knethaken gründlich verkneten. Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten auch kräftig mit den Händen durchkneten, dabei den Teig auch auf die Arbeitsfläche schlagen und etwas lang ziehen. Den Teig zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Öl bestreichen, in eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
  • 3
    Die Tomaten einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und die Haut abziehen. Tomaten vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Getrocknete Tomaten und Oliven grob hacken. Rauke putzen, abspülen, trocken tupfen und in grobe Stücke schneiden.
  • 4
    Hefeteig nochmals kurz durchkneten, in 4 Portionen teilen und jede Portion auf wenig Mehl rund (Ø 20 cm) ausrollen. 2 Fladen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  • 5
    Beide Tomatensorten, Oliven, Rauke und die gefrorenen Kräuter darauf streuen, dabei einen etwa 2 cm breiten Teigrand frei lassen. Salz und Pfeffer über die Tomaten streuen. Schinken in Stücke reißen, Mozzarella in Scheiben schneiden und beides auf die Rauke legen. Das Öl darüber träufeln.
  • 6
    Die restlichen Teigfladen über die Füllung geben und die Teigränder mit den Händen zusammendrücken. Die Focaccia mit Paprikapulver bestäuben. Nochmals an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
  • 7
    Die Focaccia nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 240°C, Umluft 220°C, Gas Stufe 6 auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten backen, bis sie knusprig sind.

Impressionen zum Rezept: Focaccia

Rezeptbild für eine italienische Focaccia

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland