Friesische Bohnensuppe | Bohntjesopp

Sinbohntjesopp Original-Rezept

Friesische Bohnensuppe | Bohntjesopp

Sinbohntjesopp Original-Rezept

Nach ostfriesischem Brauch wird die Sinbohntjesopp, der "Ostfreeske Brannwien mit Rosinen", anlässlich der bevorstehenden Geburt eines Kindes angesetzt. Freunde und Nachbarn stoßen schließlich mit der gereiften Bohntjesopp auf die Geburt des Kindes im Rahmen der "Kinnertön" an. Traditionell wird die friesische Bohnensuppe in Teetassen ohne Henkel, den sogenannten "Branntwienkopkes", serviert. Natürlich kann man auch ein anderes Glas dafür benutzen. Die Bohntjesopp kann zudem für weitere Friesen-Spezialitäten, wie etwa die Ostfriesentorte als Zutat benutzt werden.

Bewertung: 4,3/5 (13 Bewertungen)

Teile mit Freunden


10

Min.

Gesamtdauer
sehr einfachStark


Zutaten

Rezept für 1 Portionen

  • 250 g Rosinen
  • 100 g Kandiszucker
  • 1 l Branntwein
Zubereitung
  • 1
    Die Rosinen(Sultaninen) in ein Sieb geben und abtropfen lassen, dann in ein verschließbares Glas, am besten ein Einweckglas, geben.
  • 2
    Den aufgelösten Kandiszucker darüber gießen.
  • 3
    Mit Branntwein oder Cognac auffüllen. Die Rosinen müßen vollständig bedeckt sein.
  • 4
    Nun muss die friesische Bohnensuppe, Bohntjesopp oder auch Sinbohntjesopp nur noch reifen. Dafür 8 bis 14 Tage ziehen lassen und ab und zu durchrühren oder einfach das Glas schütteln.

Impressionen zum Rezept: Friesische Bohnensuppe | Bohntjesopp

Bohntjesopp - Rezept zum selber machen

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland