Gans mit italienischer Füllung
Mittelmeergemüse statt Äpfel und Pflaumen.
210
Min.
GesamtdauermittelschwerLeichtZutaten
Rezept für 4 Portionen
- 1 Gans, küchenfertig (4,5kg)
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- Für die Füllung:
- 4 Auberginen a 200 g
- 4 Fleischtomaten
- 10 EL Olivenöl
- 6 Knoblauchzehen
- 200 g Pinienkerne, gehackt
- 4 EL Semmelbrösel
- Schale von 1 Zitrone
- 2 TL Rosmarinnadeln
- 1 Bund Thymian
- 2 Bund Basilikum
- 4 Bund Petersilie
- Weißwein, trocken
- 250 ml Wasser
- Saucenbinder
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Beutel mit Innereien aus der Gans nehmen. Zunächst das überflüssige Fett abschneiden. Die Gans waschen, trocken tupfen und innen mit Salz und Pfeffer einreiben.1
- Die Auberginen und die Knoblauchzehen würfeln und in heißem Olivenöl anbraten. Die Fleischtomaten überbrühen, häuten, entkernen und würfeln. Gehackte Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten. Alles mit Semmelbrösel, der abgeriebenen Schale einer Zitrone und den gehackten Kräutern vermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Füllung in die Gans geben, die Bauchöffnung verschließen. Die Gans mit dem Rücken nach unten auf den Rost des Backofens legen und den Rost auf die mit Wasser ausgespülte Fettpfanne setzen. Pfanne auf die untere Schiene des auf 200ºC (Gas Stufe 3/Umluft 170ºC) vorgeheizten Backofens schieben.2
- Die Gans etwa 3 Stunden braten. Zwischendurch unterhalb der Flügel und Keulen einstechen, damit das Fett ausbraten kann. Wenn sich der Bratensatz bräunt, etwas Wein dazu gießen. Verdampfte Flüssigkeit immer wieder mit Wein auffüllen und die Gans mit der Bratenflüssigkeit begießen. 10 Minuten vor Ende der Bratzeit die Gans mit kaltem Salzwasser bestreichen und auf höchster Stufe weiterbraten, damit die Haut kross wird. Gans im ausgeschalteten Backofen warm stellen.3
- Wasser in die Fettpfanne geben, Bratensatz auf der Herdplatte loskochen und durch ein Sieb gießen. Fett abschöpfen. Bratensaft aufkochen, evtl. mit Saucenbinder binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Gans servieren. Dazu gibt es die Auberginen-Tomaten-Füllung und Langkornreis.4