Getrocknete Apfelscheiben
So trocknet Ihr Apfelscheiben selber, mit oder ohne Schale und Kern
270
Min.
GesamtdauereinfachAlkoholfreiZutaten
Rezept für 30 Portionen
- 4 große rot-gelbliche Äpfel
- 1 Liter Wasser
- 150 g Zucker
- 2 Limetten
Zubereitung
- Zunächst das Wasser in einen großen Topf geben den Zucker hineinstreuen und den Saft der beiden Limetten hineindrücken. Das Ganze auf der höchsten Stufe zum kochen bringen.1
- In der Zwischenzeit die Äpfel vorbereiten. Wir haben, wie Ihr auf dem Bild seht, halbe-halbe gemacht. Zwei Äpfel geschält, entkernt und dann in etwa 6 mm dicke Scheiben geschnitten. Zwei Äpfel direkt in Scheiben geschnitten und dann die Kerne aus den einzelnen Scheiben gepuhlt.2
- Wenn das Wasser kocht und sich der Zucker aufgelöst hat die Apfelscheiben vorsichtig in den Topf geben und für 3-5 Minuten köcheln lassen.3
- Nun die Scheiben mit einer Schöpfkelle herausnehmen und auf Küchenkrepp legen. Die Oberseite mit Küchenkrepp vorsichtig trockentupfen.4
- Nun zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die Apfelscheiben darauf platzieren.5
- Die Apfelscheiben im auf 80 Grad Umluft vorgeheizten Backofen für 4 Stunden dehydrieren. Zwischendurch immer nachsehen, damit nichts anbrennt und immer mal wieder umdrehen und auf eine noch trockene Stelle des Backpapiers legen.6
- Wenn auf Druck keine Flüssigkeit mehr aus den Apfelscheiben kommt könnt Ihr sie herausnehmen und auf einem Gitterblech platzieren.7
- Wenn sie richtig trocken sind könnt Ihr sie direkt verarbeiten, vernaschen oder als Dekoration nutzen. Natürlich könnt Ihr sie auch luftdicht verpackt eineige Wochen aufheben und nach und nach verzehren.8
Impressionen zum Rezept: Getrocknete Apfelscheiben
