Glögg, Gløgg, Glögi

Der wärmt in kalten Winternächten.

Glögg, Gløgg, Glögi

Der wärmt in kalten Winternächten.

Egal ob Glögg, Gløgg oder Glögi diese skandinavische Form des Glühweins ist einfach zum Verlieben. Das dieser Hot Drink in ganz Skandinavien, nicht nur zu Weihnachten beliebt ist zeigt schon die Wortverwandtheit. Der Drink heißt Glögg in Schweden, Gløgg in Norwegen und Dänemark und Glögi in Norwegen und nicht wie man etwa denken könnte in der Schweiz. In jedem dieser Länder gibt es wahrscheinlich, in jeder Familie, ein Glögg Rezept welches seit Jahren als eine Art Geheimrezept überliefert wird. Bei uns findet ihr ein traditionelles Glögg Rezept der besonders leckeren Art. Also am besten gleich selber machen und Skandinavien in seiner heißesten und aromatischsten Form genießen.

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


15

Min.

Gesamtdauer
einfachMittelstark


Zutaten

Rezept für 4 Portionen

  • ¼ Tasse blanchierte gehackte Mandeln
  • 1/3 Tasse Rosinen
  • 1/3 Tasse Zucker
  • 2 Zimtstangen
  • 3 EL Madeira
  • 700 ml Rotwein
  • einige Orangenschalen
Zubereitung
  • 1
    Die Mandeln blanchieren und kleinhacken.
  • 2
    Zusammen mit den anderen Zutaten in einen Topf geben und langsam erwärmen. Nicht kochen lassen und dabei mehrmals umrühren.
  • 3
    Den fertigen Glögg durch ein Sieb in ein hitzebeständiges Glas gießen.
  • 4
    Eine Zitronenscheibe beigeben.

Impressionen zum Rezept: Glögg, Gløgg, Glögi

Glögg, Gløgg oder Glögi Rezept

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland