Knieküchle
Dieses Schmalzgebäck ist in Altbayern, Franken, Westösterreich und Thüringen weit verbreitet.
60
Min.
GesamtdauermittelschwerAlkoholfreiZutaten
- 500 g Mehl
- 150 ml Milch
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale (gerieben)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 20 g Hefe
- Puderzucker
- Frittierfett
Zubereitung
- Die Hefe in der handwarmen Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung hineindrücken und die Milch hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren und 15 Minuten stehen lassen. Mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und einige Minuten kräftig durchkneten. Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.1
- Aus dem Teig 20 Kugeln formen. Diese mit den Handballen derart platt drücken, dass der Rand dicker und die Mitte dünner ist.2
- Die Küchle portionsweise im 180°C heißen Fett ausbacken. Dabei ein Mal wenden. Die Mitte sollte hell bleiben, daher darauf achten, dass kein Fett in die Mitte läuft.3
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Puderzucker wenden.4