Melomakarona

Griechische Honig Weihnachtsplätzchen

Melomakarona

Griechische Honig Weihnachtsplätzchen

In diesem Rezept zeigen wir Euch eines der traditionellen griechischen Weihnachtsrezepte schlechthin. Melomakarona (μελομακάρονα), die süßen, fluffigen Honig-Plätzchen werden zur Weihnachtszeit in ganz Griechnland zubereitet. Die Rezepte variieren wahrscheinlich sehr, da sich jede Familie über die Jahre Ihre eigene Lieblingsvariante kreiert hat. Wir zeigen Euch worauf es ankommt und welches die geheimen Zutaten sind, die den Unterschied machen. Der Begriff "Melomakarona" ist eine Kombination aus zwei Wörtern - "meli", was so viel wie Honig bedeutet und "makarona", welches von dem Wort "makaria" abstammt und übersetzt gesegnet heißt. Was will man also noch mehr als kleine gesegnete Weihnachtsplätzchen für ein gesegnetes Fest. Melomakarona enthalten Übrigens, keinerlei Ei oder Milchprodukte und sind komplett vegan. Aus diesem Grunde wurden sie früher in Griechenland während der Fastenzeit genossen. Heute sind sie der perfekte Weihnachtssnack für Veganer. Mit unserem Rezept werdet Ihr schon bei der Zubereitung jede Menge weihnachtliche Gefühle entwickeln, wenn ein Duft aus Nelke, Zimt und Muskatnuss Euer Haus durchzieht. Eines sei schon vorab verraten, die Geheimzutat in einem traditionellen Melomakarona Rezept aus Griechenland ist Grieß. Der feine Grieß sorgt dafür das die griechischen Weihnachtsplätzchen noch saftiger werden, denn er sorgt dafür das der Honigsirup noch besser aufgesaugt werden kann. Außen knusprig, innen saftig, süß und weich. Übrigens halten sich Melomakarona-Kekse ziemlich lange, wenn sie nicht sofort aufgegessen werden, weil der Suchtfaktor durchschlägt. Verstaut sie einfach in einem luftdichten Behälter und produziert gleich ein paar Exemplare mehr, wenn Ihr das Rezept für Melomakarona aus Griechenland ausprobiert.

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


50

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerLeicht


Zutaten

Rezept für 45 Portionen

  • FÜR DIE MELOMAKARONA:
  • 500 g Mehl
  • 160 g feiner Grieß
  • 1/2 EL Backpulver
  • 100 ml Orangensaft
  • 3 EL Brandy
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 1 Muskatnuss
  • 1/2 TL Gewürznelkenpulver 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 EL Natron
  • 100 ml Wasser
  • 120 ml Olivenöl 120 ml Sonnenblumenöl
  • 60 g Honig
  • 2 Orangen
  • FÜR DEN SIRUP:
  • 300 ml Wasser 500 g Zucker 3 Zimtstangen
  • 3 ganze Nelken 1 Orange 200 g Honig
  • FÜR DIE GARNITUR:
  • 200 g gehackte Walnüsse
Zubereitung
  • 1
    Als erstes bereitet Ihr den Sirup zu. Dafür gebt Ihr das Wasser mit den Zimtstangen und den Nelken in einen Topf. Nun halbiert Ihr die Orange und gebt sie ebenfalls dazu. Dann bringt Ihr das Ganze zum Kochen und rührt den Zucker ein, bis er sich aufgelöst hat. Nun nehmt Ihr den Topf vom Herd und rührt den Honig hinein. Dann stellt Ihr alles beiseite und lasst es abkühlen.
  • 2
    Als nächstes gebt Ihr den Grieß, das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel und verrührt alles mit einem Schneebesen.
  • 3
    Nehmt eine zweite Schüssel und presst die Orangen aus und vermischt den Orangensaft mit dem Brandy, dem Zucker dem Nelkenpulver, dem Vanilleextrakt, dem Zimt und reibt die Muskatnuss hinein (etwa einen halben TL). Nun verquirlen und während Ihr weiterquirlt das Natron beigeben. So lange weiterquirlen bis sich alles auflöst und alles leicht anfängt zu schäumen. Etwas Orangenschale von den Orangen abreiben und zusammen mit dem Honig beigeben und mit dem Schneebesen verrühren.
  • 4
    Jetzt mischt Ihr die Mehlmischung unter und fangt an mit Euren Händen den Teig zu kneten. Knetet so lange weiter, bis sich alles vermischt hat und ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht. Er sollte nicht zu fest werden.
  • 5
    Als nächstes belegt Ihr einige Backbleche mit Backpapier. Nun formt Ihr die Melomakarona. Dazu eine Tischtennisballgroße Portion Teig in eine ovale, glatte Form formen und auf das Backblech legen. Mit einer Gabel stecht ihr auf der Oberseite zweimal quer zur Längsachse leicht in die Plätzchen ein.
  • 6
    Nun gebt Ihr zwei Backbleche, in den auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen. Backt die Melomakarona, für etwa 15 bis 20 Minuten. Die Honig-Plätzchen sollten gleichmäßig braun sein.
  • 7
    Wenn Sie fertig sind, nehmt Ihr einen Schaumlöffel, setzt die Melomakarona darauf, schwenkt sie durch den Sirup und lasst sie ein wenig davon aufsaugen. Je länger Ihr dies tut umso süßer werden sie. Danach setzt Ihr sie auf eine Servierplatte und bestreut sie mit den gehackten Walnüssen.

Impressionen zum Rezept: Melomakarona

Melomakarona Rezept

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland