Nonnenfürzle

Ein Schmalzgebäck, das vor allem in Schwaben und im Allgäu bekannt ist.

Nonnenfürzle

Ein Schmalzgebäck, das vor allem in Schwaben und im Allgäu bekannt ist.

Ein Rezept für mittelalterliches Schmalzgericht aus dem Süden von Deutschland. Im Norden ist dieses deftige Gericht weniger bekannt. Je nach Geschmack kann man ein Nonnenfürzle auch mit Quark und Vanillesoße zubereiten. Hier sind quasi der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


30

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 6 Portionen

  • 250 ml Milch
  • 125 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 g Backpulver
  • Schmalz zum Ausbacken
Zubereitung
  • 1
    Milch mit Salz und Butter zum Kochen bringen. Sobald sie kocht das Mehl im Ganzen einrühren, bis sich der Teig vom Topf löst. Vom Herd nehmen. Eier mit Zucker, Backpulver und etwas Mehl vermengen und hinzugeben, dann alles verrühren.
  • 2
    Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken vom Teig abstechen. Die Nocken in heißes Fett geben und schwimmend goldgelb backen.

Impressionen zum Rezept: Nonnenfürzle

Nonnenfürzle

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland