Persischer Reis

Traditioneller Tahdig - Safran-Reis mit Reiskruste

Persischer Reis

Traditioneller Tahdig - Safran-Reis mit Reiskruste

Tahdig – auch bekannt als Persiens goldene Kruste ist ein knuspriges Meisterwerk der persischen Küche. Tahdig ist mehr als nur eine Beilage – es ist die Krönung jedes persischen Reisgerichts. In der persischen Küche gilt die knusprige, goldbraun gebratene Reiskruste als wahre Delikatesse, die am Tisch oft heiß begehrt ist. Der Name „Tahdig“ bedeutet wörtlich „Boden des Topfes“, denn genau dort entsteht diese perfekte Mischung aus knuspriger Textur und buttrigem Aroma.

Die Kunst des Tahdig hat ihre Wurzeln in der alten persischen Küche, wo das Zubereiten von Reis zu einer regelrechten Wissenschaft wurde. Jede Familie hat ihre eigene Technik, um die perfekte Kruste zu erzielen – sei es mit Safran, Kartoffelscheiben oder sogar Lavash-Brot als Basis. Das Geheimnis liegt in der Geduld: Bei niedriger Hitze brutzelt der Reis langsam, bis sich eine unwiderstehlich knusprige Schicht bildet.

Ein gut gemachter Tahdig bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Geselligkeit auf den Tisch – denn wer bekommt das größte Stück von der goldenen Kruste? Dieses Gericht ist eine Liebeserklärung an die persische Kochkunst und ein Genuss für alle Sinne. Also, mach dich bereit für das perfekte Knuspererlebnis!

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


95

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 4 Portionen

  • FÜR DEN REIS:
  • 360 g Basmati-Reis
  • Salz
  • FÜR DIE BERBERITZEN SCHICHT:
  • 100 g getrocknete Berberitzen
  • 2 EL Butter
  • 2 TL Rosenwasser
  • FÜR DEN SAFRAN-REIS:
  • 1 TL Safranpulver
  • 2 EL warmes Wasser
  • 400 g griechischer Joghurt
  • 125 ml Öl
  • 3 Eigelb
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  • 1
    Den Basmati Reis nach Packungsanleitung kochen, aber nicht bis zum Ende - sondern max. 5-6 Minuten.
  • 2
    Safran in einem kleinen Glas mit 2-3 Löffeln warmem Wasser für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  • 3
    In einer kleinen Pfanne die Butter erhitzen und zerlaufen lassen. Berberitzen in die Pfanne geben und 2-3 Minuten in der Butter schwenken, dann von der Platte nehmen, das Rosenwasser einrühren und Beiseite stellen.
  • 4
    In einer Schale den griechischen Joghurt mit den drei Eigelb, dem Öl, dem Safranwasser und einer Prise Salz verrühren, bis sich alles gut verbunden hat und eine cremige Masse entsteht. Reis durch ein Sieb abgießen kurz ausdampfen lassen und unter die Masse heben.
  • 5
    Die Hälfte der Safran-Reis-Masse in eine kleine, runde, gläserne (so seht ihr besser, wenn die Kruste des Reises fertig ist) Auflaufform geben und glattstreichen. Eine dünne Schicht Berberitzen darauf verteilen. Je mehr Berberitzen ihr hier verwendet desto mehr Säure bekommt der Reis. Dann den restlichen Reis darauf verteilen, wieder glattstreichen und mit den restlichen Berberitzen belegen. Die Auflaufform sollte bis zum Rand gefüllt sein.
  • 6
    Auflaufform mit Alufolie abdecken und im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen für 60– 75 Minuten backen bis auf der Unterseite eine knusprige goldbraune Schicht entstanden ist.
  • 7
    Auflaufform aus dem Backofen nehmen, etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann einen Teller mit der Servierseite nach unten darauflegen und den Persischen Knusper-Reis umstürzen.
  • 8
    Die Auflaufform vorsichtig abheben, mit ein paar Berberitzen bestreuen und heiß servieren.

Impressionen zum Rezept: Persischer Reis

Persischer Reis Rezept

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland