Pilzrahmsuppe

Hervorragend als Vorspeise zum Wildgericht.

Pilzrahmsuppe

Hervorragend als Vorspeise zum Wildgericht.

In Bayern und auch in Österreich nennt man eine Pilzrahmsuppe - Schwammerlsuppe. Die Basis sind immer frische Waldpilze. Wer möchte, kann diese Pilzrahmsuppe auch mit frischen Champignons zubereiten. Es sollen Pilze verarbeitet werden, welche einen gewissen Eigengeschmack besitzen. In diesem Rezept nutzen wir Pfifferlinge und aromatische Steinpilze.

Bewertung: 4,5/5 (12 Bewertungen)

Teile mit Freunden


60

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerVegetarischAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 8 Portionen

  • 250 g frische Pilze (Pfifferlinge und Steinpilze)
  • 30 g Butter
  • 1 große Zwiebel
  • 3 EL Weizenmehl
  • 500 ml Milch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • weißer Pfeffer aus der Mühle
  • Zitronensaft
  • 1 EL gehackter frischer Dill
Zubereitung
  • 1
    Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit den Pilzen darin bei mittlerer Hitze anbraten und so lange dünsten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Danach das Mehl über die Pilze streuen und das Ganze unter Rühren anschwitzen. Die Milch und die Brühe angießen und alles bei schwacher Hitze 20 Minuten garen. Die Pilzrahmsuppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit dem gehackten Dill bestreuen.
  • 2
    Die Pilze gründlich säubern und die Stielenden sparsam abschneiden. Die Stiele der Steinpilze herausdrehen und fein würfeln, die Hüte in dünne Scheiben schneiden. Die Pfifferlinge ganz in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Impressionen zum Rezept: Pilzrahmsuppe

Pilzrahmsuppe

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland