Putenbraten | Dry-Brine

Die perfekte Pute aus dem Backofen mit der Dry-Brine Technik.

Putenbraten | Dry-Brine

Die perfekte Pute aus dem Backofen mit der Dry-Brine Technik.

Truthahn oder Pute gehört bei vielen einfach zu einem perfekten Weihnachtsmenü dazu. Über die Zubereitung streiten sich allerdings die Geister. Mit Füllung oder ohne Füllung, im Bräter, Backschlauch oder einfach auf dem Grill. Auch bei der Vorbereitung gibt es zwei unterschiedliche Lager. Während die einen auf die Wet-Brine Technik, also das Einlegen in einer Salzlake schwören stehen die anderen auf die Dry-Brine Technik. Bei der Trocken-Variante benötigt man in jedem Fall schon mal keine riesigen Behältnisse zum Einlegen. Zudem ist diese Methode super einfach und erzielt trotzdem perfekte Ergebnisse. Aber probiert doch mal selbst...

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


210

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 4 Portionen

  • FÜR DEN RUB oder BRINE:
  • 3 TL Salz (in unserer Variante rosa Salz)
  • 3 TL braunen Zucker
  • 2 TL getrockneten Rosmarin
  • 2 TL getrockneten Salbei
  • 2 TL getrockneten Thymian
  • 2 TL getrocknete Petersilie
  • FÜR DIE FÜLLUNG:
  • 2 Äpfel (in unserem Rezept Golden Delicious)
  • 2 Orangen
  • 2 Pastinaken
  • 4 rote Zwiebeln
  • 3 große Karotten
  • DESWEITEREN:
  • Hühnerbrühe
  • Butter
  • ein Küchenkordel zum dressieren
  • nicht zu vergessen eine Pute (hier 3 Kilogramm schwer)
Zubereitung
  • 1
    Zunächst werden alle Gewürze mit dem braunen Zucker gut vermischt und in einer Schale beiseite gestellt.
  • 2
    Die Pute wird nun sorgfältig unter kaltem Wasser abgespült und dann von innen und außen mit etws Küchenpapier trockengetupft.
  • 3
    Nun wird die Pute von Außen und von Innen mit dem Brine, der Gewürzmischung eingerieben. Die Pute platzeirt Ihr auf einem grpßen Teller oder auf einem zusammenschiebbaren Blech (dann passt das Ganze auch noch in den Kühlschrank)
  • 4
    Mit etwas Küchenfolie könnt ihr die Pute nun abdecken und dann geht es auch schon ab in den Kühlschrank. Super einfach und schnell. Das wars dann auch schon für Tag eins der Vorbereitung.
  • 5
    Die Pute mindestens 24 Stunden im Kühlschrank lassen. Kann natürlich auch länger sein wenn das besser in Euren Zeitplan passt.
  • 6
    An Tag zwei könnte ihr dann die Zutaten für die Füllung in grobe Stücke schneiden. Also Pastinake und Karotten schälen. Karotten in Scheiben, Pastinake in grobe Stücke schneiden. Zwiebel schälen und vierteln. Äpfel entkernen und sechsteln. Orangen schälen und vierteln.
  • 7
    Kurz bevor Ihr das Ganze in den Ofen gebt etwas Hühnerbrühe ansetzen, (etwa 300 ml).
  • 8
    Einen Teil der Füllung in die Pute stopfen und den Putenbraten dann dressieren. Der Brine kann übrigens komplett auf der Pute bleiben, sie muss nicht mehr abgewaschen werden. In einem Bratenblech die restlichen Teile der Füllung platzieren und die Pute auf den Rost legen und darüber platzieren.
  • 9
    Nun das Ganze mit der Hühnerbrühe übergießen. In der Brust ein Bratenthermometer patzieren ohn dabei einen der Knochen zu berühren, denn das verfälscht das Messergebnis.
  • 10
    Weiter geht es nun mit der Pute im Backofen. Das meiste habt ihr nun schon geschafft. Zwischendurch die Pute immer mit etwas Brühe übergießen. So ab etwa 75 Grad Innentemperatur solltet ihr die Pute einmal ümdrehen. Je nach Bräunegrad könnt ihr dann den Obergrill anmachen und die Pute einige male mit etwas Butter bestreichen. Die Pute ist fertig, wenn die Innentemperatur bei 90 Grad liegt. Dann kann Sie raus und muss nur noch zerlegt werden.
  • 11
    Aus der Füllung kann man im Übrigen super fix eine sehr leckere Soße zubereiten. Dazu einfach alles pürieren, etwas abschmecken und je nach Geschmakc noch Sherry beigeben.
  • 12
    Klassisch passen zu unserer Pute aus dem Backofen, dem Putenbraten mit der Dry-Brine-Technik Semmelknödel und Rotkraut oder Blaukraut

Impressionen zum Rezept: Putenbraten | Dry-Brine

Putenbraten Dry-Brine

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland