Rhabarber-Shrub

Ein erfrischendes Getränk mit Geschichte und Trendcharakter

Rhabarber-Shrub

Ein erfrischendes Getränk mit Geschichte und Trendcharakter

Der Rhabarber-Shrub ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch ein faszinierendes Relikt aus der Vergangenheit, dass sich mittlerweile wieder großer Beliebtheit erfreut. Ein Shrub, das ist eine Mischung aus Früchten, Zucker und Essig, die sich durch ihre komplexe und oft säuerlich-süße Geschmackskombination auszeichnet. Ursprünglich im 17. Jahrhundert in Europa und später in den USA entstanden, war der Shrub ein praktisches Mittel, um Obst und Kräuter zu konservieren und vor allem in Zeiten, in denen frische Früchte und andere Zutaten nur saisonal verfügbar waren, genussvoll zu nutzen.

Der Ursprung des Shrubs lässt sich auf die koloniale Ära zurückführen, als die frühe Schifffahrt die Notwendigkeit nach haltbaren Getränken erhöhte. Die Kombination von Essig und Zucker half nicht nur, Früchte länger haltbar zu machen, sondern bot auch eine geschmackliche Abwechslung in Zeiten, in denen frische Zutaten knapp wurden. Ursprünglich als alkoholfreies Erfrischungsgetränk genutzt, fand der Shrub später auch seinen Weg in die Cocktailkultur und verhalf besonders der damaligen Bar-Szene zu mehr Vielfalt.

Heute erlebt der Shrub eine wahre Renaissance, vor allem in der kreativen Welt der Mixologie. Auch ohne Alkohol ist der Shrub ein beliebter Bestandteil von Getränken, sowohl in Form von Cocktailmischungen als auch als Alternative zu Limonade oder Cola. Besonders der Rhabarber-Shrub, der durch seine erfrischende Säure und die fruchtige Süße besticht, ist ein wunderbares Beispiel für die Vielseitigkeit dieses historischen Getränks. Der Rhabarber, bekannt für seine frische und leicht herb-säuerliche Note, harmoniert perfekt mit dem milden, klaren Weißweinessig und dem Zucker, wodurch sich eine Geschmackstiefe ergibt, die sowohl pur als auch verdünnt mit Wasser oder in Cocktails glänzt.

Der Rhabarber-Shrub ist ein wunderbares Beispiel für einen Trend, der altes Handwerk mit modernen Vorlieben verbindet. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Kreativität im Lebensmittelbereich immer wichtiger werden, ist der Shrub eine hervorragende Möglichkeit, saisonale Zutaten auf innovative Weise zu nutzen und gleichzeitig ein Getränk zu schaffen, das durch seine Geschichte und seinen einzigartigen Geschmack überzeugt. Probieren Sie diesen fruchtigen Shrub aus und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Charme dieses klassischen Drinks inspirieren!

Bewertung: 0,0/5 (0 Bewertungen)

Teile mit Freunden


20

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 1 Portionen

  • 300 g Rhabarber, gehackt
  • 200 ml Weißweinessig
  • 240 g Zucker
Zubereitung
  • 1
    Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden, dann in ein Einmachglas der geben mit Essig bedecken und fest verschließen. An einer abgedunkelten Stelle 5 Tage lang stehen lassen. Das Glas jeden Tag einmal kurz schütteln.
  • 2
    Den Rhabarberessig durch ein feinmaschiges Sieb in einen kleinen Topf abseihen. Den Zucker beigeben und das Ganze auf dem Herd bei mittlerer Hitze kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • 3
    Den Rhabarber-Shrub zum Aufbewahren in Flaschen gießen.
  • 4
    Das Ganze könnt Ihr mit Wasser verdünnt als Erfrischungsdrink benutzen oder als Zutat für außergewöhnliche Cocktails mit dem gewissen Kick.

Impressionen zum Rezept: Rhabarber-Shrub

Rhabarber-Shrub Rezept

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Inh. Dirk Heß
Zweigstraße 1 b
82131 Stockdorf
Deutschland