Semmelknödel

Eine Spezialität der süddeutschen, österreichischen und böhmischen Küche.

Semmelknödel

Eine Spezialität der süddeutschen, österreichischen und böhmischen Küche.

Das Semmelknödel Grundrezept oder man kann auch sagen, ein originales Knödelrezept. Echte selbstgemachte Semmelknödel sind eine Spezialität. Sie passen hervorragend zu einem deftigen Gulasch oder einem Braten. Die Zubereitung ist etwas aufwändiger. Es lohnt sich auf jeden Fall hier Geduld zu haben. Die echten selbstgemachten Semmelknödel werden Euch überzeugen.

Bewertung: 4,9/5 (8 Bewertungen)

Teile mit Freunden


60

Min.

Gesamtdauer
mittelschwerAlkoholfrei


Zutaten

Rezept für 4 Portionen

  • 4 Brötchen
  • 160 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Petersilie
  • 10 g Butter
  • 1 Ei
  • 10 g Mehl
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskat
Zubereitung
  • 1
    Brötchen in feine Scheiben oder Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch aufkochen, darüber gießen, kurz durchmischen, einen Deckel auflegen und 30 Minuten ziehen lassen.
  • 2
    Eine halbe Zwiebel pellen und möglichst fein würfeln. Petersilie abspülen, trocken schwenken und feinhacken. In einer beschichteten Pfanne Butter auslassen. Zwiebelwürfel und Petersilie kurz darin andünsten und zu den Brötchen geben. Das Ei zufügen und Mehl unterkneten.
  • 3
    Den Teig mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen und gut durchkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl zufügen. Mit leicht angefeuchteten Händen möglichst gleichgroße Semmelknödel formen.
  • 4
    In einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen. Die Temperatur herunterschalten und die Knödel in leicht siedendem Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. Sobald die Semmelknödel an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Impressionen zum Rezept: Semmelknödel

Semmelknödel

Diese Rezepte solltet Ihr auch mal probieren


Veröffentlicht von GOURMETmagazin

GOURMETmagazin
Mike Aßmann & Dirk Heß GbR
Bleichstraße 77 A
33607 Bielefeld
Deutschland