Leckere Cocktail Rezepte

Cosmopolitan Cocktail Rezept

Cosmopolitan

Sobald der nächste Mädelsabend ansteht, darf der ruhmredige Cosmopolitan Cocktail nicht fehlen. Die Zutaten dieses Drink ...

Cuba Libre Longdrink Rezept

Cuba Libre

Der wohl bekannteste Cocktail auf Basis von Rum mit Cola ist der Cuba Libre. Die Übersetzung des spanischen Begriffes ...

Daiquiri Rezept klassisch

Daiquiri

Daiquiri erfrischend, fruchtig und sommerlich. Dieses einfache Cocktail Rezept enthält als Basis nur drei Zutaten. Was ...

Dame Vert Cocktail Rezept

Dame Vert

Dame Vert Cocktail. Die grüne Dame in mystischem, absinthträchtigem Farblook. Dieser Absinth Cocktail ist eine echte ...

Death by Chocolate Cocktail Rezept

Death by Chocolate

Death by Chocolate ist vielen als schokoladiges Dessert bekannt. Mit dem Death by Chocolate Cocktail Rezept kommt hier ...

Death in the Afternoon Ccoktail

Death in the Afternoon

Der Death in the Afternoon Cocktail ist Hemingway´s cooler Drink, benannt nach seinem Buch 'Tod am Nachmittag'. Geht man ...

Eierlikör Coffee Shooter Rezept

Eierlikör-Coffee-Shooter

Besonders in der kalten Jahreszeit ist dieser Drink ein wahrer Geheimtipp. Kaffee mit Eierlikör und Schlagsahne, vereint ...

Eis Pfirsich Schokolade Rezept

Eis-Pfirsich-Schokolade

Eis-Pfirsich-Schokolade - ist eine leckere Variation der Eisschokolade. Die Kombination der köstlichen Schokolade mit ...

Eisschokolade - Rezept zum selber machen

Eisschokolade

Besonders in der heißen Jahreszeit ist dieser Drink eine kleine kulinarische Abkühlung der genüsslichen Art. Mag man es ...

Eistee klassisch - das must have Rezept

Eistee klassisch

An heißen Sommertagen schmeckt ein kühler Drink besonders gut. Eistee oder auch Iced Tea ist hier zwar kein Geheimtipp ...

Eistee Caipirinha Style - das Rezept

Eistee | Caipirinha Style

Die zum Iced Tea umgewandelte Variante des Cocktail-Klassikers ist der ultimative Durstlöscher für heiße Tage. Wer eine ...

Eistee Pfirsich Rezept

Eistee | Pfirsich

Einen Eistee kann man auf ganz unterschiedliche Weise herstellen. Zu den Eisteeklassikern gehört der Pfirsicheistee. ...

Electric Blue Margarita Cocktail

Electric Blue Margarita

Dieses frische, strahlend blaue Getränk, wird auch als Moonlight Margarita oder Electric Margarita bezeichnet. Wie auch ...

Erdbeer Piña Colada Cocktail

Erdbeer Piña Colada

Die klassische Piña Colada gehört wohl zu den bekanntesten Cocktail-Rezepten. In unserem Rezept machen wir aus der ...

Erdbeer Spritz Cocktail Rezept

Erdbeer Spritz

Der Erdbeer Spritz Cocktail und heiße Sommertage passen einfach perfekt zusammen. Erdbeeren und Prosecco waren sowieso ...

Exotic Sundowner Cocktail Rezept

Exotic Sundowner

Mit diesem ausgefallenen Drink, als Cocktail oder Aperitif, wird das Spektakel Sonnenuntergang um eine weitere, ...

Die GOURMETmagazin Cocktail Rezeptwelt – liebevoll handverlesene Cocktail-Rezepte

Egal ob mit Alkohol oder ohne Alkohol in unserer Cocktail Rezeptwelt findet Ihr jede Menge ausgewählte Drinks aus aller Herren Länder. Jeden dieser Cocktails haben wir in liebevoller, jahrelanger Handarbeit selbst zubereitet und auch selbst fotografiert. Regelmäßig kommen neue und inspirierende Cocktailrezepte hinzu. Vom Cocktail-Klassiker bis zum Cocktail-Trend. Warum wir das tun? Na klar, weil wir Cocktails lieben. Viele dieser Cocktails sind Originale oder angelehnt an Rezepte renommierter Bars weltweit. Aber auch kleine, feine Eigenkreationen präsentieren wir Euch in diesem Bereich unseres Genussmagazins. Stöbert einfach selbst in unserer Cocktailliste und probiert unsere Empfehlungen nach Herzenslust selber aus. Geht mit Euren Favoriten auf eine wunderschöne und genussvolle Reise um die ganze Welt und holt Euch das Feeling der besten Bars zu Euch nach Hause. Berichtet uns gerne von Euren Erfahrungen, wenn Ihr eines unserer Rezepte nachgemixt habt oder sagt uns, wenn Euch ein wichtiger Cocktail fehlt. Einen Cocktail selber machen kann eigentlich jeder. Man muss nur damit anfangen und auch ein wenig studieren und probieren. Viel Spaß dabei wünscht Euch euer GOURMETmagazin Team.

Cocktail Rezepte von A bis Z – around the world

Von Americano bis Zombie, von alter Liebe und klassischer Zubereitung bis hin zu Experimenten, Weiterentwicklungen und neuen Cocktail Trends findet Ihr hier jede Menge Inspiration, Tipps und Tricks und was man sonst noch alles wissen sollte, rund um das Thema Cocktail und Cocktailzubereitung. Cocktail-Rezepte aus aller Herren Länder, eine genussvolle Reise über die Kontinente. Natürlich auch Cocktailarten nach Drink-Anlass, Zubereitungsart oder Hauptzutat des Cocktails.

Cocktails mit Rum

Rum ist schon immer eine beliebte Zutat für Cocktails gewesen. Kein Wunder, dass es jede Menge Klassiker-Cocktails gibt bei denen Rum eine Hauptrolle spielt. Dabei ist die Wahl des richtigen Rums oft schon eine Wissenschaft für sich. Hier geht es nicht nur um die Qualität des verwendeten Rums, die sich zumeist am Alter oder der Lagerung in Jahren, der Art der Herstellung und dem Herkunftsland erkennen lässt. Vielmehr spielt auch das Abstimmen der jedem Rum eigenen einzigartigen Geschmackskomponenten mit den restlichen verwendeten Zutaten eine zentrale Rolle. Egal ob weißer Rum oder brauner Rum, bei uns findet Ihr die passenden Rezepte für Cocktails mit Rum. Rezepte weltbekannter Rum-Cocktails wie B52, Cuba Libre, Long Island Ice Tea, Daiquiri, Mai Tai, Mojito, Pina Colada, Planters Punsch und Zombie bis hin zu Drinks auf Rum Basis von denen Ihr noch nie etwas gehört habt.

Cocktails mit Wodka oder Vodka

Auch Wodka gehört zu den beliebten Zutaten, wenn es um das Mixen von außergewöhnlichen Cocktails geht. Dabei stellt sich hier die Frage nehmen wir Wodka oder lieber Vodka? Diese ist schnell erklärt, denn es handelt sich um die gleiche Spirituose. Der Unterschied in der Schreibweise entsteht schlicht weg aus der Übersetzung des kyrillischen Wortes „Водка“. Im deutschen Sprachraum wird der Anfangsbuchstabe zum W wie Wodka, im angloamerikanischen Sprachraum zum V und daher Vodka. Lasst Euch von den unterschiedlichen Schreibweisen nicht stören, denn schließlich geht es hier vielmehr um den Geschmack und die Vorzüge des Drinks selbst. Wodka oder Vodka ist als Cocktailzutat aufgrund seiner Stärke und Reinheit sowie seiner Geschmacks- und Geruchsneutralität beliebt. So kommen weitere Zutaten eines Cocktails perfekt zur Geltung und man kann die Gesamtkomposition geschmacklich in ungeahnte Richtungen entwickeln. Bekannte Rezepte für Cocktails mit Wodka oder Vodka sind etwa Black Russian, Bloody Mary, Casablanca, Harvey Wallbanger, Long Island Iced Tea, Scorpino, Sex on the Beach, Touch Down, White Russian, und nicht zuletzt der Wodka oder Vodka Lemon,

Cocktails mit Whisky oder Whiskey

Ähnlich wie beim Wodka oder Vodka geht das Thema Cocktails mit dieser Basiszutat ebenfalls mit der Schreibweise los. Whisky oder Whiskey ist hier die Frage. In Irland und den USA wird überwiegend das Wort Whiskey verwendet, ansonsten eher das Wort Whisky, auch wenn die Übergänge inzwischen fließend sind. Beide Worte entstanden aus den schottisch-gällischen Wortenuisge beatha und den irischenuisce beatha, welches beides übersetzt soviel wie „Wasser des Lebens“ bedeutet. Für viele Liebhaber mag genau dies auch zutreffen. Die Basiszutaten eines jeden Whisky´s oder Whiskey´s sind Getreide, Hefe und Wasser. Umso erstaunlicher ist es in welcher schier nicht enden wollenden Geschmacksvielfalt dieses Getränk angeboten wird. Legendäre Rezepte zum Thema Cocktails mit Whisky sind beispielsweise Bourbon Car, Godfather, Horse´s Neck, Lynchburg Lemonade, Manhattan, Old Fashioned, Rusty Nail, Sandy Sour, Sazerac oder aber der Whiskey Sour.

Cocktails mit Gin

Der Gin ist ebenfalls eine der klassischsten Zutaten in der Welt der Cocktails. Zwischenzeitlich war er etwas aus der Mode geraten, aber nur um jetzt umso mehr aufzublühen. Inzwischen gibt es eine schier unübersehbare Zahl an Gin-Marken. Gin ist wieder angesagt und das führt natürlich dazu, dass die Produktvielfalt zunimmt. Im Übrigen auch bei einem der puristischsten Gin-Cocktails überhaupt, dem Gin Tonic, denn die Anzahl der Tonics ist ebenfalls explodiert. Seither beschäftigt die Frage: - Welcher Gin zu welchem Tonic? – die Gemüter. Gins kommen mit sehr unterschiedlichen Geschmacksnoten daher. Diese gehen von Gins mit Kräuternoten, Gins mit floralen Noten über Gins mit Wachholder-Noten, Gins mit Zitrusnoten und Gins mit Fruchtnoten bis hin zu Gins mit eher pfeffrigen Noten und sogar ganz ausgefallenen Kompositionen. Seit Euch also von vorneherein bewusst darüber, wenn ihr einen Cocktail mit Gin selber macht, dann hat die Wahl des Gin´s selbst einen entscheidenden Einfluss auf Euren Cocktail. Einige weltbekannte Rezepte für Cocktails mit Gin sind natürlich Gin Tonic und Gin-Fizz, Gimlet, Martini Cocktail, Negroni, Pimm´s Cup No.1, Pink Lady, Queen Mary und der legendäre Singapore Sling.

Cocktails mit Tequila

Tequila, den herkunftsgeschützten Agavenbrand, kennt wahrscheinlich jeder aus seiner Jugend. Damals war er bekannt als Shot mit Salz und Zitrone. Für die ganz hartgesottenen als Mescal mit Raupe, genauer gesagt Schmetterlingsraupe. Auch aus diesem Grunde war Tequila lange Zeit als Partyspirituose verschreien. Das hat sich inzwischen deutlich geändert und dazu haben einige sehr bekannte Cocktail-Rezepte mit Tequila beigetragen. Inzwischen kann man sagen, dass der Agavenbrand zu den vorher genannten Basiszutaten aufgeschlossen hat. Auch Tequila gibt es inzwischen in vielen unterschiedlichen Qualitäten und Geschmacksrichtungen. Bekannte Rezepte für Cocktails mit Tequila sind Long Island Iced Tea, klassische Margarita und unterschiedlichste Margarita Arten bis zur Frozen Margarita, Tequila Sour, Tequila Sunrise oder der Juliet.

Cocktails mit Champagner

Champagner steht eigentlich immer für einen ganz besonderen Moment. Man stößt an mit einem Gläschen, egal ob Champagnerflöte oder Champagnerschale, wenn es etwas zu feiern gibt. Der Geburtstag, die Hochzeit, ein ganz besonderer Tag, auf Erreichtes und Erfolge und vieles mehr. Oft wird Champagner pur und unverfälscht genossen, aber auch die Zahl der Champagner-Cocktails ist inzwischen deutlich gestiegen. Dies sorgt für Abwechslung und überraschende Momente, ohne dabei den Kern des edlen Getränkes zu verfälschen. Einige sehr bekannte Rezepte für Cocktails mit Champagner sind der Bellini, Death in the Afternoon, French75, Himbeer Royal, Kir Royal oder The Champagne Cocktail.

Cocktails ohne Alkohol

Neben den klassischen oder trendigen Cocktail mit Alkohol dürfen Cocktails ohne Alkohol nicht fehlen. Zum einen mag nicht jeder alkoholhaltige Getränke zum anderen ist das ein oder andere Gläschen alkoholfrei auf einer längeren Veranstaltung weniger schädlich. Zudem gibt es Events an denen Kinder teilnehmen oder bei denen zumindest einige der Gäste mit dem Auto unterwegs sind. Viele der klassischen Cocktails gibt es inzwischen auch als alkoholfreie Variante. Ginger Ale wird hier gerne als Ersatz, beispielsweise für Rum genutzt. Natürlich kann man auch mit jeder Menge Fruchtsäften experimentieren oder sich eines der vielen Rezepte für alkoholfreie Fruchtcocktails aussuchen. Einige bekannte Rezepte für Cocktails ohne Alkohohl sind der Lucky Driver, Virgin Bloody Mary, Virgin Colada oder etwa die Virgin Strawberry Colada.

Before-Dinner-Cocktails – Aperitif Rezepte

Der Before-Dinner-Cocktail oder Aperitif ist vielleicht der geselligste unter den Cocktails. Er läutet einen schönen Abend ein und sorgt für die erste, zwanglose Kommunikation in größeren Runden oder beim abendlichen Dinner. Ein Aperitif zeigt auf ganz besonders stilvolle Art und Weise die Gastlichkeit des Gastgebers. Bei Aperitif-Rezepten ist zu beachten das sie leicht sein sollten, denn Ihre Aufgabe ist den Abend zu eröffnen und zu mehr zu animieren. Von zu schweren oder zu süßen Drinks ist in diesem Kontext abzuraten. Einige Beispiele für Aperitif Rezepte oder Before-Dinner-Cocktail Rezepte sind der Aperol Spritz, Bellini, Cosmopolitan, Erdbeer-Spritz, Gimlet, Hugo, Manhattan, Martini Dry, Negroni und Negroni Sbagliato oder der Veneto Spritz.

Ein gelungener Abschluss - der Digestif und die Rolle des Cocktails

Das Pendant zum Aperitif ist der After-Dinner-Cocktail oder Aperitif. Seine Aufgabe ist sozusagen den Abend oder das Event abzuschließen. Digestifs können auch süßlich sein und sollen die Verdauung anregen. Früher war ein Essen ohne anschließenden Digestif unvorstellbar. Heutzutage kommt das Thema Digestif langsam wieder mehr in Mode. Weltbekannte Rezepte für einen Digestif Cocktail sind beispielsweise der Black Russian und sein Bruder der White Russian.